Minister steigt aus

Israels Regierung steht vor dem Zerfall

Ausland
09.06.2024 20:06

Nach Meinungsverschiedenheiten über den Krieg im Gazastreifen verlässt Minister Benny Gantz die israelische Regierung. Der Oppositionspolitiker fordert gleichzeitig Neuwahlen.

Benny Gantz, Oppositioneller und Mitglied des israelischen Kriegskabinetts, erklärte am Sonntagabend wie erwartet seinen Rückzug. Bisher hatte er trotz Kritik an Ministerpräsident Benjamin Netanyahu dessen Regierung unterstützt. Der 65-Jährige hatte Netanyahu den Schritt mehrfach angedroht und zuletzt ein Ultimatum gestellt, das am Samstagabend ausgelaufen war. Gantz hatte von Netanyahu einen Plan für eine Nachkriegsordnung im Gazastreifen gefordert.

Der ehemalige General war nach dem Angriff der Hamas und anderer Terrorgruppen am 7. Oktober als Minister ohne Ressort in Netanyahus Regierung eingetreten, um ein Zeichen der Geschlossenheit zu setzen. 

Gleichzeitig mit seinem Austritt am Sonntagabend forderte Gantz auch Neuwahlen, Netanyahu verfügt aber auch ohne den Oppositionellen über eine Mehrheit von 64 von 120 Sitzen im Parlament.

Kriegskabinett vor Auflösung
Das Kriegskabinett besteht neben Netanyahu und Gantz aus Verteidigungsminister Joav Galant sowie zwei Beisitzern ohne Stimmrecht. Der Einfluss von Netanyahus ultrarechten Koalitionsmitgliedern wurde somit bei der Mitbestimmung über die wichtigsten Kriegsentscheidungen begrenzt. Mit dem Austritt Gantz‘ könnte es zu einer Auflösung des Kriegskabinetts kommen, so Medienberichte.

Wohl auch deshalb hatte Netanyahu den Minister am Samstagabend noch dazu aufgefordert, nicht zu gehen. „Verlassen Sie die Notstandsregierung nicht. Geben Sie die Einheit nicht auf“, schrieb er auf der Plattform X. „Dies ist die Zeit der Einheit und nicht der Spaltung. Wir müssen angesichts der großen Aufgaben, die vor uns liegen, unter uns geschlossen bleiben.“

Auch General trat zurück
Nur wenige Stunden vor Benny Gantz hatte der Kommandant der Gaza-Division der israelischen Armee seinen Rücktritt erklärt. Avi Rosenfeld begründete seinen Schritt mit seinem Versagen am 7. Oktober, dem Tag des Hamas-Massakers in Israel: „Am 7. Oktober bin ich an der Aufgabe meines Lebens, das Gaza-Grenzgebiet zu schützen, gescheitert“, schrieb er in dem Brief. 

Bereits im April war aus demselben Grund der Chef des Militärgeheimdienstes, Aharon Chaliva, zurückgetreten. Verteidigungsminister Joav Galant und der Chef des Inlandsgeheimdienstes, Ronen Bar, räumten ebenfalls Verantwortung für den Terrorangriff ein.  Netanyahu hingegen hat bisher, trotz vielfacher Kritik, noch keine persönliche Verantwortung übernommen.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele