Die Masche ist bekannt, und doch fallen ihr nach wie vor jährlich Tausende Menschen zum Opfer: Sextortion. Das schmutzige Erpressungsgeschäft mit anzüglichen Videos und Fotos ist die am schnellsten wachsende Betrugsmasche, von der zunehmend Kinder und Jugendliche betroffen sind. Allein in den USA wird Sextortion mit Dutzenden Suiziden in Verbindung gebracht. Auf welche Warnsignale Sie achten sollten und wie Sie sich im Notfall richtig verhalten, erfahren Sie mit Krone+.
Sextortion setzt sich aus den Begriffen „Sex“ und „Extortion“ (engl. Erpressung) zusammen und bezeichnet laut Bundeskriminalamt eine kriminelle Praxis, „bei der eine Person mit Bild- und Videomaterial, das sie beim Vornehmen sexueller Handlungen oder nackt zeigt, erpresst wird“.
Zielten die Täter anfänglich zumeist noch darauf ab, durch die Erpressung immer weiterer Aufnahmen ihre eigenen sexuellen Gelüste zu befriedigen, geht es ihnen inzwischen immer häufiger um nacktes Geld. Wer nicht zahlt, wird öffentlich bloßgestellt; wer zahlt, oftmals allerdings auch. Die damit verbundene Scham treibt vor allem jugendliche Opfer nicht selten in den Suizid.
Alles über Elektronik, Web, Spiele und noch vieles mehr
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.