Grüne Vorzugsstimmen

Waitz übernimmt Delegationsleitung in Brüssel

Politik
11.06.2024 12:02

Bei den Grünen hat der Listenzweite Thomas Waitz bisher deutlich mehr Vorzugsstimmen bekommen als Spitzenkandidatin Lena Schilling. Die Konsequenz: Der Landwirt übernimmt statt der Listenersten die Delegationsleitungen Brüssel und Straßburg. Kämpfen wolle man aber gemeinsam, teilte die Partei mit.

Wie bereits in der vergangenen Periode übernimmt der parlamentarisch erfahrenste Abgeordnete die Leitung der Delegation. Waitz: „Ich freue mich sehr auf die nächsten Jahre der Zusammenarbeit in Brüssel und Straßburg. Lena und ich werden ein starkes Team sein und das rocken.“

Schilling nahm es offenbar sportlich und kündigte an: „Wir werden wie die Löw:innen für Klima-, Umwelt- und Naturschutz kämpfen.“ Diese Aufgabe sei wichtiger – und auch herausfordernder – denn je.

Grünen-Chef Werner Kogler kündigte an, die Kandidaten würden sich die Frage der Delegationsleitung untereinander ausmachen. (Bild: APA/ERWIN SCHERIAU)
Grünen-Chef Werner Kogler kündigte an, die Kandidaten würden sich die Frage der Delegationsleitung untereinander ausmachen.

Schilling weit abgeschlagen
Waitz hatte bereits vor der Wahl gesagt, sich eine geteilte Delegationsleitung vorstellen zu können. Dies sei nicht „die Spitzenposition, um die sich jeder rauft“, sondern „extra Arbeit ohne Extrageld und ohne extra Personal.“ Damit eine Kandidatin oder ein Kandidat auf den ersten Platz gereiht wird, sind bei der EU-Wahl mindestens fünf Prozent der Vorzugsstimmen der eigenen Partei nötig.

Zitat Icon

Das ist nicht die Spitzenposition, um die sich jeder rauft, sondern extra Arbeit ohne Extrageld und ohne extra Personal.

Der EU-Abgeordnete Thomas Waitz im Gespräch mit der „Krone“. (Bild: Tschepp Markus)

Thomas Waitz zur Delegationsleitung

Der Listenzweite Waitz hatte Schilling im Vorzugsstimmen-Rennen in sieben Bundesländern überholt, war somit die logische Option für die Delegationsleitung. In der Bundeshauptstadt landete der Landwirt gar auf dem ersten Platz. Er erhielt in Wien 24.618 Vorzugsstimmen, Lena Schilling kam laut vorläufigem Ergebnis auf 13.648 Nennungen. Das reichte für den vierten Platz. 

In Salzburg überholte auch nur bei den Grünen der Listenzweite die Listenerste. In Ober- und Niederösterreich hat Waitz Schilling ebenfalls den Rang abgelaufen. Der steirische Biobauer und EU-Parlamentarier landete in Oberösterreich in allen fünf Wahlkreisen vor der Klimaaktivistin.

Heimvorteil in der Steiermark
In der Steiermark konnte Waitz seinen Heimvorteil voll ausspielen: Der im südsteirischen Leutschach ansässige Landwirt lukrierte 10.945 Vorzugsstimmen, Schilling kam nur auf weniger als die Hälfte, nämlich 5200. Auch in Vorarlberg und Tirol liegt der Listenzweite vorne. Endgültige Klarheit wird es erst im Laufe der Woche geben. 

Lena Schilling und Thomas Waitz (Bild: APA/Erwin Scheriau)
Lena Schilling und Thomas Waitz

Insgesamt hat Österreich 20 Abgeordnete in Brüssel und Straßburg, davon entfallen künftig sechs auf die FPÖ, je fünf auf die ÖVP und SPÖ, jeweils zwei auf die Grünen und NEOS. Das bedeutet, dass sowohl Schilling als auch Waitz im Europaparlament tätig sind beziehungsweise werden.

Das vorläufige Ergebnis basiert auf der Auszählung vom Wahlsonntag. Am Montagnachmittag werden die Wahlkarten eingerechnet, die an diesem Tag noch ankommen. Amtlich sind die Zahlen erst am Mittwochnachmittag, nachdem die Wahlkommission das Ergebnis beschlossen hat.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele