Im ganzen Land

Hilfswelle nach der großen Flut rollt jetzt an

Burgenland
10.06.2024 16:35

Eine neue Sonderrichtlinie des Landes zur Behebung von Katastrophenschäden soll Betroffenen unbürokratisch helfen.

Auch wenn das genaue Schadensausmaß nach der Unwetterkatastrophe vom Wochenende noch nicht beziffert werden kann, ist bereits jetzt absehbar, dass die Schäden in die Millionenhöhe gehen.

Knapp 4000 Feuerwehrmänner
Rund 3800 Einsatzkräfte von fast 200 Feuerwehren sowie acht Züge des Katastrophenhilfsdienstes, das Bundesheer sowie alle Mitarbeiter der Straßenbauämter des Landes im handwerklichen Dienst haben die von den Unwettern Betroffenen bei den Aufräumarbeiten unterstützt.

Kündigen rasche Hilfe an: BH Bubik, Landeschef Doskozil, Landesrat Dorner und BFKDT Kinelly. (Bild: Schulter Christian)
Kündigen rasche Hilfe an: BH Bubik, Landeschef Doskozil, Landesrat Dorner und BFKDT Kinelly.

Neue Richtlinie
Rasche Hilfe für die Tausenden Betroffenen ist das Gebot der Stunde. Darum kündigt Landeshauptmann Hans Peter Doskozil eine neue Sonderrichtlinie zur Behebung von Katastrophenschäden an. Mitarbeiter des Landes und der Bezirkshauptmannschaften werden ab Mittwoch die Gemeinden bei der Schadensdokumentation unterstützen.

Die Hilfe für die Menschen soll vor allem unbürokratisch sein. Die Koordination erfolgt dabei über die Gemeinden, die Geschädigten müssen sich nicht von sich aus beim Land melden.

„Schäden regulieren“ 
„Jetzt geht es darum, möglichst schnell bei den Menschen vor Ort zu sein, um die Schäden zu regulieren“, so Doskozil. Es werde davon ausgegangen, dass man in bis etwa drei Wochen soweit ist, dass alle Schäden aufgenommen sind und die nötigen Investitionen zur Reparatur abgegolten werden können.

Hotline für Betroffene
Um besonders betroffenen Familien rasch und unbürokratisch unter die Arme greifen, hat auch die Caritas Burgenland eine eigene Hotline eingerichtet, um in Not geratene Menschen vor Ort mit finanzieller Unterstützung und Gutscheinen unter die Arme greifen zu können.

100.000 Euro stellt man dafür zur Verfügung, kündigt Caritas-Direktorin Melanie Balaskovics an. Weiters sei man mit den pfarrlichen Netzwerken in der Region im Austausch, um aktiv die Hilfe seitens der Caritas anzubieten.

Den Unternehmen helfen
Hilfe gibt es auch für Unternehmen, „die Soforthilfe-Geld aus unserem Hilfsfonds erhalten“, erklärt Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth. Die Wirtschaftskammer arbeite mit Hochdruck an einer raschen, unbürokratischen Hilfsmaßnahme.

Dazu werden die WK-Regionalstellen geschädigte Betriebe vor Ort besuchen, um das Schadensausmaß aufzunehmen. „Wir führen diesbezüglich auch Gespräche mit der SVS und der WKÖ, um einen gemeinsamen Katastrophenfonds zu dotieren“, erklärt Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Burgenland Wetter
23° / 35°
wolkig
21° / 34°
wolkenlos
23° / 35°
heiter
23° / 35°
heiter
22° / 34°
heiter



Kostenlose Spiele