Schweres Unwetter

Flughafen Palma de Mallorca stand unter Wasser

Ausland
11.06.2024 18:57

Der Flughafen auf der beliebten Urlaubsinsel Mallorca wurde am Dienstagnachmittag vorübergehend geschlossen. Alle Starts und Landungen waren zeitweilig ausgesetzt worden. Grund war ein schweres Unwetter. 

Inzwischen sei der Flugbetrieb aber nach circa einer Stunde wieder aufgenommen worden. Man arbeite intensiv, um den Betrieb zu normalisieren. Mit Verspätungen bis in den Abend sei allerdings zu rechnen.

Anfliegende Maschinen waren in der Zwischenzeit auf Barcelona auf dem Festland ausgewichen.

Bis zu 90 Liter Wasser in einer Stunde
Laut dem lokalen Wetterdienst AEMET fielen innerhalb einer Stunde 45 Liter Regen, wobei Spitzenwerte sogar bis zu 90 Liter erreichten.

Landebahnen unter Wasser
Die starken Regenfälle brachten nicht nur den Flugbetrieb durcheinander. Sie sorgten darüber hinaus am und im Flughafen für Chaos. Die Zufahrtsstraßen, die Parkplätze sowie Teile des Terminals, darunter der Duty-free-Shop und andere Läden, standen teilweise unter Wasser, wie die Regionalmedien berichteten.

In einigen Geschäften habe es teilweise durch die Decke geregnet. Auch an der Playa de Palma mit dem sogenannten Ballermann – der Partyhochburg der deutschen Touristen – gab es demnach Überschwemmungen.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele