Stadtvize macht Druck

Wiederkehr fordert Pflichtfach Demokratie in Wien

Wien
12.06.2024 17:30

Nach der Aufregung um aktuelle Zahlen zur Religionszugehörigkeit macht Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (NEOS) jetzt Druck. Er will zügig ein neues Demokratie-Schulfach einführen.

In Wiens Klassenzimmern ist der Islam bereits das Religionsbekenntnis Nummer 1. Rund ein Drittel der Volksschüler des laufenden Schuljahrs sind Muslime – wir berichteten

Weil Erhebungen zeigen, dass es innerhalb der Muslime einen erhöhten Anteil an Personen gebe, die andere Gruppen abwerten – etwa Juden, LGBTIQ-Angehörige oder Frauen, erneuerte Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr seine Forderung nach einem für alle Schüler verpflichtenden Gegenstand „Leben in einer Demokratie“ ab der ersten Klasse Volksschule. In diesem sollen Demokratie, Werte und Ethik sowie Wissen über alle anerkannten Religionen vermittelt werden. 

Zitat Icon

Die Werte müssen in allen Klassenzimmern gleich vermittelt, verteilt und gelebt werden. Unser gemeinsamer Glaube ist die Demokratie!

(Bild: Zwefo)

Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (NEOS)

Ein eigenes Fach Religion soll demgegenüber nur zusätzlich auf Wunsch am Stundenplan stehen. Der Besuch des Religionsunterrichts sei bereits jetzt freiwillig, eine Abmeldung hierfür sei jederzeit möglich, wird betont.

Die Forderung des NEOS-Politikers hatte Dienstag für viel Aufregung und Wirbel gesorgt, weil befürchtet worden war, dass ein solches Fach statt dem konfessionellen Religionsunterricht eingeführt werden sollte. Gleich zwei ÖVP-Minister rückten zur Verteidigung aus und möchten den status quo unbedingt beibehalten.

Absage von der Bundesregierung
Eine Änderung kann allerdings nur über ein Bundesgesetz erfolgen und hier hat sich Wiederkehr von ÖVP und Grünen wiederholt eine Absage geholt. Dennoch will der Bildungsstadtrat nun eine neue Initiative starten und dabei auch sehr hartnäckig bleiben. „Ich möchte das System umstellen“, betont Wiederkehr. Er teilte mit, dass er hierfür auch schon Verbündete gefunden habe, etwa Susanne Wiesinger, „Krone“-Kolumnistin und ehemalige Lehrerin oder die Psychologin Christiane Spiel. Doch wer soll dieses zusätzliche Fach unterrichten?

Das Unterrichtsfach sei transdisziplinär ausgerichtet, deshalb soll es in einem ersten Schritt von Geschichte-, Philosophie- und Ethik-Lehrern unterrichtet werden. Auch ein Austausch mit Religionslehrern der anerkannten Religionsgemeinschaften kann sinnvoll sein, heißt es dazu aus dem Wiederkehr-Büro.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Wien Wetter



Kostenlose Spiele