Die türkis-grüne Koalition hat es geschafft: Fünf Jahre Regierungsarbeit ohne Neuwahlen oder vorzeitige Rücktritte. Zeit, Bilanz zu ziehen: Was denken Sie? Ist es zu befürworten, dass durchregiert wurde? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren!
Ein Balanceakt der Interessen
Die Regierungsarbeit dieser Koalition war geprägt von einem Balanceakt zwischen wirtschaftlicher Stabilität und ökologischer Verantwortung. Die ÖVP unter der Führung von Sebastian Kurz und später Karl Nehammer brachte ihre wirtschaftsliberalen Ansätze ein, während die Grünen mit Werner Kogler an der Spitze Umwelt- und Klimaschutzthemen vorantrieben.
Erfolg oder Misserfolg?
Während einige die Stabilität und Kontinuität der Regierung loben, kritisieren andere die Kompromisse und den angeblichen Stillstand in bestimmten Bereichen. Es ist unbestritten, dass die Regierung vor großen Herausforderungen stand, darunter die Bewältigung der Corona-Krise und die Umsetzung von Klimazielen.
Wie bewerten Sie die fünfjährige Amtszeit der türkis-grünen Regierung? War es eine erfolgreiche Zusammenarbeit oder hätten Sie sich eine andere politische Richtung gewünscht? Welche Entscheidungen haben Sie positiv überrascht und welche enttäuscht? Wie sehen Sie die Zukunft Österreichs nach dieser Koalition? Teilen Sie Ihre Meinung und diskutieren Sie mit uns und anderen Leserinnen und Lesern!
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.