Spielbetrieb gestoppt

Stadt kürzt Eiszeit: Verein bangt um Existenz

Niederösterreich
14.06.2024 09:15

Weniger Eiszeiten, keine Garderoben: Weil sich die Rahmenbedingungen für den Mödlinger Traditionsverein verschlechtert haben, stellt dieser den Spielbetrieb ein. Eine Petition soll es nun richten.

„Stadtgemeinde sichert Fortbestand des Publikums-Eislaufs“ – Was die Stadt in einer Aussendung als Jubelmeldung verkauft, könnte für den traditionsreichen Eishockeyverein UEC Mödling das Aus bedeuten. Der 1972 gegründete Verein sieht nämlich in den geänderten Rahmenbedingungen keinerlei Basis mehr für einen Spielbetrieb. Dieser wurde daraufhin eingestellt.

Konkret geht es vor allem um die Eiszeit, die von 22 auf neun Wochenstunden reduziert wurde. Dass diese in der Aussendung als „großzügig“ bezeichnet wurde, verärgert die Puckjäger massiv, die sich lediglich als „Hobbyverein“ behandelt sehen. „Dabei trainieren wir Sportler über alle Altersklassen hinweg und schon A-Nationalteam-Spieler hervorgebracht“, begründet der Verein, dem die Eiszeiten zu gering sind: „Bei acht spielenden Altersklassen geht sich das nicht aus.“

22 statt neun Wochenstunden sind laut UEC viel zu wenig für eine seriöse Arbeit. (Bild: Marko Hannula, Suomen Mediatuotanto, stock.adobe.com (Symbolfoto))
22 statt neun Wochenstunden sind laut UEC viel zu wenig für eine seriöse Arbeit.

Dass als Hauptgrund ausgerechnet die Energiekosten angeführt werden, lässt der Verein nicht gelten. „Die Kühlung der Eisflächen muss ja ohnedies 24 Stunden täglich erfolgen. Und das Beheizen des Outdoor-Schwimmbeckens im Winter sieht man nicht als problematisch an“, versteht man die Welt nicht.

Keine Garderoben
Weiteres Problem: Die dem UEC zur Verfügung gestellten Räume aus feuerpolizeilichen Gründen nicht mehr nutzbar, darunter auch die notwendigen Umkleidemöglichkeiten. „Wir können nicht 105 Kinder im Winter draußen bis auf die Unterhose ausziehen lassen“, so der Verein, der einen Lösungsvorschlag angeboten hat. „Wir hätten für die Gemeinde ohne Zusatzkosten Container zur Verfügung gestellt“, so der UEC, der die Stadt kritisiert, dass durch die fehlende Unterstützung auch die Kinder- und Jugendförderung ausbleibe.

Zitat Icon

Wir erwarten uns von der Gemeinde Mödling und dem Betreiber des Stadtbads Mödling ein den Bedürfnissen entsprechendes Angebot, um eine Weiterführung des Vereins mit Trainings- und Meisterschaftsbetrieb aufrechtzuerhalten.

Der UEC in einer Stellungnahme

Ein Gespräch zwischen Club und Stadt verlief ergebnislos. Unterstützer des UEC haben daraufhin eine Petition gestartet, die bereits 4000 Unterzeichner hat. Dadurch soll die Stadt aufgefordert werden, Maßnahmen für den Fortbestand zu ergreifen.

„Schade, aber auch eine Chance“
Der zuständige Stadtrat Markus Gilly bedauert den Schritt des Vereins, sieht aber auch eine Chance für eine Erweiterung des Publikumseislaufs. „Es ist uns als Schulstadt ein Anliegen, Wintersportmöglichkeiten für ein breites Publikum auch unter schwierigen Bedingungen zu ermöglichen“, so Gilly.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt