Gründer unterstützen

Neue burgenländische Start-ups auf der Überholspur

Burgenland
13.06.2024 15:59

Seit vier Jahren gibt es die Initiative der Wirtschaftsagentur Burgenland, die Unternehmensgründer unterstützt. Das Interesse am Programm ist groß – heuer gab es 80 Bewerbungen und somit einen neuen Rekord.

Die Care Development GmbH, VitaBlick und Pflegenavi sind nur drei von insgesamt 30 StartUps, die es mit Hilfe der StartUP-Initiative Burgenland geschafft haben, ihre Unternehmen sowohl national, als auch international am Markt zu etablieren.

Zitat Icon

Das Burgenland ist ein dynamischer und vielversprechender Standort für unternehmerische Aktivitäten und den Aufbau erfolgreicher Unternehmen ist.

Martin Trink, Leiter von StartUp Burgenland

Neuer Rekord an Bewerbungen
Und der Zuspruch ist groß: heuer gab es mit 80 Bewerbungen sogar einen neuen Rekord. „Die kontinuierlich steigende Anzahl an Bewerbungen für unsere Programme, die in diesem Jahr erstmals die Marke von 100 überschreiten wird, spiegelt die Attraktivität und Relevanz unserer Angebote wider“, sagt Michael Gerbavsits, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Burgenland.

Zwölf Start-ups
Insgesamt zwölf Start-ups werden im vierten Durchgang der Initiative dabei sein. Darunter das innovative Unternehmen „Friends in Flats“, welches sich zum Ziel gesetzt hat, den Prozess der WG-Vermietung für Auslandsstudenten zu revolutionieren.

Mehr dazu

Alle Infos finden Sie unter: startup-burgenland.at

Mit Mario Schulter zum „Trumpetstar“
Neue Maßstäbe im Bereich der Erneuerbaren Energie will auch das Start-up „Wendy Windenergy“ setzten, das auf vertikale Kleinwindkraftanlagen zählt. Den Trompetenunterricht durch eine innovative Verknüpfung digitaler und analoger Lehrmethoden zu verbessern, erhofft sich Mario Schulter von seinem Start-up „Trumpetstar“.

Dass das Burgenland ein guter Nährboden für innovative Unternehmen ist, betont auch Landesrat Leonhard Schneemann: „Wir bemühen uns, mit guten Rahmenbedingungen und wirtschaftspolitischen Maßnahmen die richtige Ausgangslage zu schaffen, um attraktiv für Neuansiedlungen und Start-ups zu sein.“ Aktuell ist die Wirtschaftsagentur an sechs Start-ups beteiligt. Auch ein neuer Bewerbungsprozess läuft. 

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Burgenland Wetter
18° / 31°
heiter
17° / 30°
heiter
17° / 31°
heiter
20° / 31°
heiter
18° / 30°
heiter



Kostenlose Spiele