Mega-Projekt Koralm

Bahnhof Weststeiermark: „Tor in neues Zeitalter“

Steiermark
13.06.2024 17:00

Die Koralmbahn nimmt in der Weststeiermark langsam, aber sicher Gestalt an. Der neue Bahnhof in Groß St. Florian steht kurz vor der Fertigstellung, ein neuer Infopark wurde eröffnet, die Schienen sind verlegt. Ende 2025 fahren die ersten Züge Richtung Kärnten und retour.

In der Region kann man es kaum noch erwarten, bis die Koralmbahn endlich Fahrt aufnimmt. Der neue Bahnhof Weststeiermark in Groß St. Florian ist zu großen Teilen bereits fertiggestellt, die Oberleitungen sind montiert, die Schienen verlegt. Ende des Jahres wird die Inbetriebnahme-Phase eingeläutet, im Dezember 2025 rollen dann die ersten Züge Richtung Klagenfurt und wieder retour.

Die große Zustimmung im Ort freut die Vizebürgermeisterin Maria Kögl besonders: „Rund um den Bahnhof haben wir 10 Hektar Bauland umgewidmet, damit ein Gewerbepark entstehen kann.“ Das garantiert Firmenansiedelungen und neue Arbeitsplätze.

Groß St. Florian: Schienen und Oberleitungen sind montiert (Bild: Gerald Schwaiger)
Groß St. Florian: Schienen und Oberleitungen sind montiert

Für Vize-Landeshauptmann Anton Lang öffnet sich nach 30 Jahren der Planungen und des Bauens ein „Tor in ein neues Zeitalter“: „Die Koralmbahn ist ein Jahrhundertprojekt.“ Eines, das es in dieser Dimension in naher Zukunft wohl nicht mehr geben werde. Immerhin werden – samt 23 Bahnhofsum- und neubauten sowie der Errichtung von 100 Brücken – stolze 6,1 Milliarden Euro in die Verbindung zwischen Kärnten und der Steiermark investiert.

Daten und Fakten
Der Jahrhundertbau

Der Koralmtunnel gehört zu den sichersten Bahnröhren der Welt. Bereits vor dem Einfahren werden alle Züge überprüft und mögliche Defekte erkannt. 

 Zwei Zuluftschächte liefern Frischluft.

 Die Elektro- und Telekomtechnik ist topmodern: 2000 Kilometer Kabel, 550 Verteiler und 90 Klimaanlagen sind installiert.

 50 Tunnelkilometer umfasst die 130 Kilometer lange Koralmbahn-Strecke.

Der Bahnhof Weststeiermark ist dabei der Dreh- und Angelpunkt: Mit neun Gleisen, 450 Park-and-Ride-Plätzen, einer Anbindung an das Radwegenetz sowie Taxi- und Bushaltestellen ist er die größte neue Station an der 130 Kilometer langen Strecke. Das Tüpfelchen auf dem i ist der am Donnerstag eröffnete Infopark im Freien mit einer begehbaren Ausstellung über die Entstehung der Röhre durch die Koralm.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark



Kostenlose Spiele