Rekord bei Sonnenstrom

Immer mehr Dächer haben Photovoltaik-Anlagen

Wirtschaft
13.06.2024 17:03

Schon auf 420.000 Dächern gibt es PV-Anlagen, umgerechnet auf Einwohner sind wir Nummer eins in Europa beim Ausbau. Ein neuer Plan plus Förderung sollen das Tempo nochmals steigern. 

Laut Regierungsplan sollen bis 2030 eine Million Dächer mit Photovoltaik-Paneelen ausgerüstet sein. Stand jetzt „sind bereits 420.000 Dächer Solarkraftwerke, damit liegen wir im Ausbau sogar über dem Plan“, strahlt Energieministerin Leonore Gewessler (Grüne). Alleine im Vorjahr wurde 2,6-mal so viel neue Solar-Leistung dazu gebaut als 2022, damit war Österreich im Zuwachs führend in der EU. Gemeinsam mit Wind und Wasserkraft konnte bis Mai rechnerisch bereits unser gesamter Strombedarf aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden.

Hier sehen Sie, wie sich die jährlich installierte Leistung entwickelt hat.

~

Allerdings muss die PV-Erzeugung bis 2030 von sieben auf elf Terawattstunden nochmals kräftig zulegen. Um das zu schaffen, gibt es einen neuen integrierten Plan. So müssten die Länder bei Bauordnung, Raumplanung etc. bessere Rahmenbedingungen schaffen und auch Investoren benötigen langfristige Grundlagen. Zentral sei weiters, dass ein neues Energiesystem auch Heizung, E-Mobilität, Netze und Speicher zusammen berücksichtige. Und um die an sich hohe Akzeptanz der Bevölkerung für weitere Solarflächen zu erhalten, soll eine Informationskampagne kommen.

Speicher für Eigenbedarf wichtig
Dass derzeit einige private PV-Anlagen gar keinen Netzzugang erhalten, weil die Landesversorger den Strom nicht brauchen, sei die Ausnahme, beteuert Gewessler. Es wäre aber oft sinnvoll, das Sonnendach nur für den Eigenbedarf zu planen und nicht mit der Einspeisung von Überschüssen ins Netz zu kalkulieren, ergänzt Energieexperte Hubert Fechner. Wichtig seien zudem Speicher, damit man auch nachts den Eigenbedarf, z. B. fürs E-Auto, decken kann.

Um die heimische und europäische Solarbranche zu stärken, kommt ab Herbst eine neue Förderung für Großanlagen ab 35 kWp Leistung. Der „Made in Europe“-Bonus macht bis zu 20 Prozent des Preises aus. 

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele