Über Joca, das interaktive Medienportal von Interactiv, lassen sich nun über Handy Suchworte beliebig nachschlagen. Mit über 1,6 Millionen Einträgen (allein rund 678.000 in Englisch und 275.000 in Deutsch) stellt Wikipedia den größten weltweit frei verfügbaren enzyklopädischen Wissenspool dar.
Über die GPRS-Verbindung des Handys greift Joca nach Eingabe eines Suchworts auf die aktuellen Inhalte auf Wikipedia zu. Die Ergebnisse der Recherche werden dann, speziell für das Mobiltelefon aufbereitet, innerhalb weniger Sekunden angezeigt. Zusätzlich empfohlene Wissens-Inhalte werden als weiterführende Links angezeigt. Die Wikipedia-Recherche ist für alle deutschen und englischen Einträge möglich.
Bisher konnten Wikipedia-Inhalte nur als statische Einmal-Version auf mobile Endgeräte wie PDAs, Smartphones oder Communicator geladen werden - und das unter Inkaufnahme erheblicher Datenvolumina. Joca hingegen greift via GPRS direkt auf die Inhalte der täglich um über 400 Einträge wachsenden Online-Enzyklopädie zu.
Wie im Internet ist die Nutzung der Wikipedia-Inhalte auch über Joca kostenlos. Beim Absenden des Suchwortes und beim Abruf der Antworten fallen lediglich (abhängig vom jeweiligen Provider) die GPRS-Gebühren für die Datenübertragung an.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.