Grazer Kunstuni

Porträt zum 70er des Komponisten Beat Furrer

Steiermark
15.06.2024 08:00

„Im Porträt“: Das Vokalensemble Cantando Admont und Instrumental-Studierende der Grazer Kunstuniversität präsentierten Werke des 1954 in der Schweiz geborenen Wahlösterreichers Beat Furrers im Grazer Theater im Palais.

Diese tröpfelnden Töne - sind sie nur Schatten einer einsamen Stimme? Oder hören wir ein Zwiegespräch ungleicher Partner? In „Spazio immergente“ treffen sich eine Posaune und ein Sopran in einem 2000 Jahre alten Gedicht von Lukrez. Ein „immerwährender Raum“ zwischen der Zeit, der an diesem Abend häufig zum Schauplatz wird.

Eingeladen hat die Grazer Kunstuni, an der Beat Furrer viele Jahre als Kompositions-Professor tätig war, ins Theater im Palais, wo Instrumental-Studenten mit dem Vokalensemble Cantando Admont ein Porträt-Konzert des Komponisten spielen. Ergänzt um spätmittelalterliche Vokalstücke, erwandert man das Oeuvre des 1954 geborenen Wahlösterreichers in der Breite.

Vertonte Gedichte voller Geheimnisse
Vom gläsern-fragilen „Cold and Calm and moving“ (1992) bis zu „Akusmata“ (2020) erschafft Furrers Inklangsetzung europäischer Lyrik von Pythagoras, Petrarca oder Dino Campana hochindividuelle, rätselhafte Ausdruckswelten.

Wie unmittelbar gefühlsecht Furrers Werk trotz seiner Enigmatik ist, zeigen etwa die „Canti della tenebra” für Klavier und Altstimme: Ein schubhaft fieberndes Grollen der Tasten, das Pianistin Maria Iaiza subtil in seiner bedrohlich-körperlosen Präsenz darstellt, bildet den Urgrund einer eindringlichen Anrufung der Stimme Cornelia Sonnleithners. Ein Klang, ganz gegenwärtig jenseits der Zeit.

Felix Jurecek
Felix Jurecek
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Steiermark



Kostenlose Spiele