Das hätte böse enden können: Bei einer Canyoningtour in Zammerberg im Tiroler Bezirk Landeck wurde eine achtköpfige Gruppe am Freitag vom plötzlichen Ansteigen des Wasserspiegels überrascht. Mit Hubschraubern wurden die Sportler daraufhin aus der Schlucht geborgen.
Unter der Führung einer 25-Jährigen und eines 28-Jährigen stiegen drei Frauen und drei Männer (28 bis 40 Jahre alt) aus Deutschland Freitagmittag in die Canyoningtour am Kronburgbach in Zammerberg ein. Rund drei Stunden nach dem Start – die Gruppe war im unteren Abschnitt der Tour gerade dabei, sich abzuseilen – stieg der Wasserspiegel in der Schlucht plötzlich rasant an, wie die Polizei berichtet.
Unverletzt an Radweg abgesetzt
Die 25-jährige Canyoningführerin setzte daraufhin aus Sicherheitsgründen einen Notruf ab. Der Notarzthubschrauber C5 und der Polizeihubschrauber Libelle rückten an. Mittels Tau bargen sie alle acht Gruppenmitglieder unverletzt aus der Schlucht und setzten sie am Inntalradweg ab.
Im Einsatz standen auch die Bergrettung Landeck, Rettung und Alpinpolizei.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.