„Krone“-Leser hatten für einen beeinträchtigten Mühlviertler gespendet, der mit seinem neuen Gefährt nun deutlich mehr Selbstständigkeit genießen kann. Der lebensfrohe Patrick (28) ist begeistert.
Der 28-jährige Patrick ist überglücklich. Mit Unterstützung der „Krone“-Familie konnte dem sympathischen Mühlviertler im Rahmen unserer „Weihnachtsfreude“-Aktion sein sehnlichster Wunsch erfüllt werden: ein speziell auf seine Bedürfnisse maßgeschneiderter Elektro-Rollstuhl samt Aufstehhilfe, der ihm seit Kurzem zur Verfügung steht. „Ich möchte mich von ganzem Herzen bei allen bedanken, die mitgeholfen haben, dass ich ihn mir leisten konnte“, sagt der junge Mann und strahlt übers ganze Gesicht.
Ein großes Stück Freiheit
Denn dieser E-Rollstuhl verschafft ihm ein großes Stück Freiheit und auch ein völlig neues Lebensgefühl. Mit dem Rolli kann sich Patrick nun endlich auch ohne fremde Hilfe vorwärts bewegen, beispielsweise selbstständig zu seinem Arbeitsplatz in einer nahe gelegenen Behindertenwerkstätte fahren. „Der Rollstuhl geht bis zu 10 Km/h schnell, ich darf mit ihm auf Gehsteigen fahren“, betont der 28-Jährige. Die Batterie würde theoretisch für eine Distanz von bis zu 45 Kilometern reichen. Dank Antriebsrädern mit Profil sei das Gefährt auch wintertauglich.
Gesundheitskasse ließ Eltern abblitzen
„Ich habe so eine Freude“, versichert Patrick, der in der Vergangenheit diesbezüglich schon mehrere Enttäuschungen einstecken musste. Auch seine Eltern sind überglücklich. Ihre Ansuchen um eine finanzielle Unterstützung bei der Österreichischen Gesundheitskasse zur Anschaffung des Elektro-Rollstuhls waren mehrfach abgelehnt worden. Alleine konnten sie sich das Gefährt für den Sohn leider nicht leisten.
Genetischer Defekt
Patrick leidet – vermutlich als Folge eines genetischen Defekts – seit der Kindheit an massiven neurologischen Problemen, die gravierende Auswirkungen auf seinen Bewegungsapparat haben. Nach Ausbruch der Erkrankung („Late onset Tay-Sachs“), war für ihn ab dem zehnten Lebensjahr ein Schulbesuch unmöglich.
Vor allem die Mobilität wurde im Laufe der Jahre mehr und mehr eingeschränkt. Seine Gelenke versteifen, die Motorik schwindet zunehmend – Patrick ist mittlerweile ein Pflegefall. Er lebt in einer betreuten Wohngruppe im Bezirk Urfahr-Umgebung. Der nun speziell auf ihn abgestimmte E-Rollstuhl bedeutet für ihn täglich eine große Erleichterung: „Den Berg hinauf in mein Quartier kann ich jetzt endlich auch alleine fahren“, jubelt er.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.