Österreichs Beachvolleyballerinnen werden bei den Olympischen Spielen in Paris nicht vertreten sein!
Katharina Schützenhöfer/Lena Plesiutschnig mussten sich am Samstag beim europäischen Nations Cup in Jurmala im Halbfinale gegen die Niederlande im Entscheidungsmatch beugen. Nur die Turnier-Siegerinnen sichern sich ein Ticket für die Sommerspiele. Die ÖVV-Männer sind nach zwei 2:0-Siegen im Viertelfinale gegen Polen weiter im Rennen. Ihr Halbfinal-Gegner ist Lettland.
Alexander Horst und Julian Hörl haben Paris-Ticket
Schützenhöfer/Plesiutschnig gewannen im Duell mit den Niederlanden ihr erstes Match. Nach einer Niederlage von Dorina Klinger/Ronja Klinger kam es zu einem Entscheidungsspiel, in dem sich das rot-weiß-rote Duo gegen Wies Bekhuis/Brecht Piersma im Golden Set nach 14:11-Führung noch 17:19 geschlagen geben musste.
Timo Hammarberg/Moritz Pristauz und Christoph Dressler/Philipp Waller spielen am Sonntag (11.30 Uhr) um einen Platz im Finale, in dem es ab 16.30 Uhr gegen Frankreich oder Portugal gehen würde. Das bisher einzige Paris-Ticket für Österreich hatten im letzten Abdruck Alexander Horst und Julian Hörl über die Pro-Tour-Rangliste erobert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.