Für Golfprofi Sepp Straka hat es bei den US Open auf dem schwierigen Kurs 2 in Pinehurst (North Carolina) kein Happy End gegeben.
Österreichs Nummer eins absolvierte am Sonntag seine Schlussrunde in 72 Schlägen (2 über Par) und dürfte sich damit nur um wenige Plätze verbessern und wohl außerhalb der Top 50 bleiben. Der 31-Jährige verfehlte am Ende ein persönliches Rekordergebnis bei den US Open deutlich, 2019 war der ÖGV-Spieler 28. geworden.
Hole-in-one das Highlight
Straka kam mit zwei Birdies und vier Schlagverlusten ins Clubhaus. Nach Runden von 70, 72 und 78 verbuchte er mit der neuerlichen 72 ein Gesamtergebnis von 292 Schlägen (12 über Par). Eine Runde unter Platzstandard blieb dem in den USA lebenden Wiener auf dem Par-70-Kurs somit verwehrt. Für Aufsehen hatte Straka am Freitag mit seinem ersten Ass (Hole-in-one) auf der PGA-Tour gesorgt. Eine Topplatzierung vergab der Ryder-Cup-Sieger aber am Samstag mit einer völlig missglückten Runde.
Als Führender war der US-Amerikaner Bryson de Chambeau in den Sonntag gegangen. Der LIV-Golfer hatte drei Schläge Vorsprung auf das Trio Patrick Cantlay, Rory McIlroy (NIR) und Matthieu Pavon (FRA). Der Sieger des mit 21,5 Millionen Dollar dotierten Turniers kassiert 4,3 Mio. Dollar. Während Straka bereits fertig war, hatte das Top-Quartett noch nicht mit der Schlussrunde begonnen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.