Während seines Urlaubes auf Ibiza hat Trainer Erik ten Hag von Manchester United von seinem Klub erfahren, dass er im Amt bleiben darf. Das berichtet der 54-Jährige nach Angaben des niederländischen Senders NOS vom Sonntag.
Ten Hag darf trotz des enttäuschenden Abschneidens in der Premier League mit Platz acht weitermachen, nachdem die Saison mit dem Gewinn des FA Cups versöhnlich zu Ende gegangen war. United hatte das Endspiel 2:1 gegen Meister Manchester City gewonnen.
„Die Klubleitung kam zu mir, als ich im Urlaub auf Ibiza war. Sie standen plötzlich vor meiner Haustür und sagten mir, sie wollten mit mir weitermachen“, sagte Ten Hag, dessen Vertrag noch ein Jahr läuft. Der seit 2022 beim englischen Rekordmeister tätige Niederländer verriet aber auch, der Club habe bereits Gespräche mit potenziellen Nachfolgern geführt. Dazu soll auch der bisherige Bayern-Trainer Thomas Tuchel gehört haben, der Medienberichten zufolge absagte. „Aber am Ende haben sie beschlossen, dass sie den besten Trainer haben“, so Ten Hag.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.