Falsche Abrechnung:

Arbeiter bekam 6000 Euro nachgezahlt

Wirtschaft
17.06.2024 12:35

„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.“ Dass es sich lohnt, Abrechnungsbelege von der Arbeiterkammer prüfen zu lassen, zeigte sich jüngst wieder einmal im Falle eines Vorarlberger Produktionsmitarbeiters. Dessen Arbeitgeber hatte nach einer einvernehmlichen Kündigung bei der Bemessung der Abfertigung gleich mehrere Fehler gemacht.

Mehr als 30 Jahre lang hatte Herr S. in der Produktion eines großen Vorarlberger Industrieunternehmens gearbeitet, als er schließlich mit seinem Dienstgeber die einvernehmliche Auflösung seines Arbeitsverhältnisses vereinbarte. Teil dieser Vereinbarung war eine freiwillige Abfertigung von drei Bruttomonatsgehältern, zusätzlich zur gesetzlichen Abfertigung von zwölf Monatsentgelten. Eine stattliche Summe, also – doch die hätte Herr S. beinahe nicht vollständig bekommen hätte, gäbe es die AK Vorarlberg nicht.

Doch zu seinem Glück legte Herr S. die Endabrechnung den Arbeitsrechtsexperten der AK Vorarlberg vor. Und die fanden gleich mehrere Fehler in der Berechnung. „So wurde etwa die freiwillige Abfertigung von über 10.000 Euro brutto statt mit sechs Prozent mit der vollen laufenden Steuer belastet“, berichtet AK-Arbeitsrechtsexperte Andreas Kickl.

Zitat Icon

Gerade im Falle von Endabrechnungen – insbesondere wegen der Sonderzahlungen, der Urlaubsersatzleistung, der Abfertigung und ähnlichen Punkten – sollten Sie immer eine Prüfung durch uns vornehmen lassen!

AK-Arbeitsrechtsexperte Andreas Kickl

Darüber hinaus wurde die gesetzliche Abfertigung nicht mit dem letzten Bezug berechnet. „Für die anteiligen Sonderzahlungen wurden Werte aus dem Jahr 2023 herangezogen, obwohl das Dienstverhältnis erst Ende Jänner 2024 endete“, kritisiert Kickl. „Es wurden auch nicht die korrekten durchschnittlichen Schichtzulagen sowie weitere durchschnittliche Entgeltbestandteile herangezogen.“

Und zu guter Letzt ist auch für die Urlaubsersatzleistung nicht der korrekte Durchschnittsbezug zugrunde gelegt worden. Aufgrund dieses Sammelsuriums an Fehlern bekam Herr S. letztlich 6000 Euro netto nachgezahlt. Es lohnt sich also, wenn man genauer hinschaut: „Gerade im Falle von Endabrechnungen – insbesondere wegen der Sonderzahlungen, der Urlaubsersatzleistung, der Abfertigung und ähnlichen Punkten – sollten Sie immer eine Prüfung durch uns vornehmen lassen!“, empfiehlt Kickl.

Porträt von Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Vorarlberg Wetter
4° / 9°
Symbol heiter
6° / 13°
Symbol wolkig
6° / 13°
Symbol heiter
6° / 12°
Symbol wolkig
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt