Innovationen im Museum

Forscher aus NÖ helfen Astronauten auf die Sprünge

Niederösterreich
18.06.2024 19:00

Forscher aus Niederösterreich werden derzeit im Technischen Museum in Wien ins Zentrum gerückt – und dabei doch in die Ecke gestellt: Die sogenannte Innovation Corner zeigt Errungenschaften heimischer Wissenschaftler. Und soll Lust auf mehr machen.

Von simplen Kreislaufproblemen der Astronauten in der Schwerelosigkeit, dem plötzlichen „Einfrieren der Beine“ bei Parkinson-Patienten sowie der Nutzung von Proteinen als Arzneien bis hin zu DNA-Tests zur Feststellung von Medikamenten-Unverträglichkeiten und der frühzeitigen Erkennung von Pandemiegefahren bei Viren. Dem breiten Spektrum junger medizinischer Forschung in Niederösterreich wird jetzt eine breite Bühne geboten. Im sogenannten Innovation Corner des Technischen Museums in Wien präsentiert Tecnet, die Technologiegesellschaft des Landes, heimische Start-ups und deren internationale Erfolge auf diesem Gebiet.

Ausstellung soll Neugier wecken
„Kurz, knackig und von Herzen“, so beschrieb Johanna Mikl-Leitner bei der Eröffnung die Machart dieser speziellen Leistungsschau: „Es geht darum zu zeigen, was unsere Forschung leistet, und wie man deren Erkenntnisse wirtschaftlich nutzbar macht.“ Tecnet-Chefin Doris Agneter betonte einen weiteren Aspekt: „Wir wollen Wissenschaft so darstellen, dass Neugier geweckt wird.“

Mikl-Leitner ließ sich von Agneter und Diehl die Innovationen im Technischen Museum in Wien erklären. (Bild: Ben Leitner)
Mikl-Leitner ließ sich von Agneter und Diehl die Innovationen im Technischen Museum in Wien erklären.

Somit setzten die NÖ-Ausstellungen im Innovation Corner – vor dem medizinischen Bereich standen bereits die Themenkreise Agrar- und Weltraumtechnik auf dem Programm – perfekt die sogenannte Third Mission um: die Übertragung von Forschungsergebnissen in Gesellschaft und Wirtschaft. Darin war sich bei der Eröffnung eine hochkarätige Expertenrunde von heimischen Hochschulen mit Barbara Diehl von der deutschen Agentur für Sprunginnovationen einig.

Und der bisherige Erfolg gibt ihnen Recht: „ Bis zum Herbst wird eine halbe Million Besucher die niederösterreichischen Innovation Corner gesehen haben“, zog Peter Aufreiter. Generaldirektor des Technischen Museums, vorab Bilanz. Die Innovation Corner aus NÖ ist im Technischen Museum Wien noch bis 29. September zu sehen.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Niederösterreich



Kostenlose Spiele