Gerald Pichowetz tot

Trauer um Publikumsliebling: „Fünfer“ ging mit 59

Bühne
18.06.2024 12:47

Der Wiener Film- und Theaterschauspieler Gerald Pichowetz ist nach Informationen der „Krone“ mit 59 Jahren verstorben.

(Bild: kmm)

Vielen ORF-Sehern war Pichowetz vor allem durch seine Rolle als „Fünfer“ im „Kaisermühlen Blues“ ein Begriff.

Der 59-Jährige war zuletzt Intendant des privaten Gloria-Theaters im 21. Wiener Gemeindebezirk, das er 2001 eröffnet hat. Auf dem Spielplan standen hier vor allem Komödien und Boulevard-Stücke, aber auch Singspiele, Musicals und Operetten.

Gerarld Pichowetz (1964 – 2024), wie das Publikum ihn liebte. (Bild: Tuma Alexander/Starpix)
Gerarld Pichowetz (1964 – 2024), wie das Publikum ihn liebte.
Gerald Pichowetz (Bild: Zwefo)
Gerald Pichowetz
Die „Kaisermühlen Blues“-Stars Walter Langer (Herr Kudrnac) und Gerald Pichowetz (Franzi Mayerhofer) (Bild: ORF Sendungen/ORF)
Die „Kaisermühlen Blues“-Stars Walter Langer (Herr Kudrnac) und Gerald Pichowetz (Franzi Mayerhofer)
Gerald Pichowetz war der legendäre „Fünfer“ im „Kaisermühlen Blues“ (Folge Muttertag) (Bild: ORF Sendungen/ORF)
Gerald Pichowetz war der legendäre „Fünfer“ im „Kaisermühlen Blues“ (Folge Muttertag)

Pichowetz arbeitete mit Schauspielern wie Elfriede Ott, Waltraut Haas, Jazz Gitti, Hilde Rom, Edith Leyrer, Hilli Reschl, Guggi Löwinger, Helga Papouschek, Peter Lodynski oder Fritz Muliar zusammen.

Gerald Pichowetz auf der Bühne (Bild: Christian Husar/Bühne Baden)
Gerald Pichowetz auf der Bühne

Auch an der Wiener Volksoper war er unter anderem als Cupido (Orpheus in der Unterwelt) und als General/Eunuch (Das Land des Lächelns) sowie Süffle (Der Vogelhändler) zu erleben. Weitere Wirkungsstätten als Darsteller und auch als Regisseur waren das Stadttheater Baden, das Metropol, die Wiener Kammeroper und der Operettensommer Kufstein.

2013 tanzte der Schauspieler mit Roswitha Wieland bei den „Dancing Stars“ im ORF mit.

Gesundheitliche Probleme
Im Oktober 2016 wurde Gerald Pichowetz zum neuen Intendanten der Seefestspiele Mörbisch ab 2018 designiert, aber im Mai 2017 überraschend wieder abberufen. In den letzten Jahren kämpfte er mit schweren gesundheitlichen Problemen und musste sich 2020 einer Herzklappen-Operation unterziehen, bei der es zu Komplikationen kam. Außerdem war er Dialysepatient.

Nach langer Rehabilitation feierte er 2022 mit dem Stück „Sonny Boys“ sein Bühnencomeback. Nun ist er für immer von der Bühne abgetreten. 

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele