Seit Jahrhunderten umgibt das Bollwerk die Burgenstadt Friesach, seit Jahrzehnten wird es saniert, und am Samstag, 22. Juni, groß gefeiert.
„Das Sautrogrennen ist kein ernster Bewerb. Verrückte werden vom Bewerb ausgeschlossen und für die Dauer des Festes in die Bäckertauche verbracht.“ Diese Warnung ist ernstzunehmen, denn in der Bäckertauche, in dem eisernen Korb, ins Wasser des Stadtgrabens getaucht zu werden, war schon vor Jahrhunderten eine peinliche Ehrenstrafe. Womit wir im Mittelalter sind, das im Nachhinein, als Spiel und als Fest einfach wunderbar ist!
Seit Jahrhunderten ist der Stadtkern von Friesach, der ältesten Stadt Kärntens, vom Stadtgraben umgeben: In der Mitte des 13. Jahrhundert wurde diese neue Stadtmauer errichtet. 35.000 Kubikmeter Steine wurden verarbeitet. 15 Jahre lang haben die Leute daran gebaut – mit einfachsten Geräten. „Und mir scheiß ma schon 37 Jåhr uma beim Sanieren“, entfuhr es Max Koschitz im Vorjahr beim allerersten Stadtgrabenfest. Der frühere Bürgermeister und derzeitige Obmann des Vereines „Rettet den Stadtgraben“ und sein Team sind unermüdlich im Einsatz, um die 1,4 Millionen Euro aufzutreiben. Unter dem Motto „Ein Stein, der deinen Namen trägt“ unterstützt Schlagerstar Nik P., ein berühmter Sohn der Burgenstadt, die Bausteinaktion, die nur noch bis 22. Juni läuft.
Kummt’s zu uns nach Friesach! Wir feiern beim Stadtgraben die Spendenaktionen. Und beim Spectaculum am 27. und 28. Juli werden 800 Jahre Turnier zu Friesach gefeiert.
Max Koschitz, Obmann des Vereines „Rettet den Stadtgraben“
Hilfe kommt auch von Unternehmern, beispielsweise von Wirtshäusern wie Braukeller Hirt, Felsenkeller, Villa Bucher, Goldener Anker, Specklade, die von ihren Stadtgraben-Gerichten jeweils zwei Euro spenden. Steinwein, Stone-Gin, Craighers Stadtgrabenschokolade, die Seelenfreund-Edition Stadtgraben von Uhrmachermeister Stefan Kogler und viele weitere Aktionen unterstützen die Sanierung. 100.000 Euro können der Gemeinde bei diesem zweiten Stadtgrabenfest überreicht werden! Das wird gefeiert: Beim Sautrogrennen starten auch Schulmannschaften. Das Traktor-Trio Micheldorf spielt auf.
Christina Natascha Kogler
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus Kärnten
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.