Freizeitparadies

Das ist Wien neuester Badeplatz

Wien
20.06.2024 15:18

Auf der Donauinsel hat Donnerstag das neue Freizeitareal „Pier 22“ mit Wasserzugang eröffnet.

Rechtzeitig zur ersten Hitzewelle wurde Donnerstagvormittag der erste Abschnitt der neuen „Sunken City“ eröffnet. Wie berichtet, bleibt am rechten Donauinselufer kein Stein auf dem anderen. Die Stadt gestaltet das 20.000 Quadratmeter große Gelände an der Neuen Donau völlig neu und will es zu einem vielseitig und ganzjährig nutzbaren Erholungsraum machen. In drei Bauetappen wird – seit Herbst 2023 – umgebaut, begrünt und entsiegelt.

Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, Planungsstadträtin Ulli Sima, SPÖ Wien-Klubobmann Joe Tauch und Gemeinderätin Selma Arapovic (Neos) eröffneten den ersten Abschnitt der neugestalteten „Sunken City“. (Bild: Stadt Wien/Christian Fürthner)
Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, Planungsstadträtin Ulli Sima, SPÖ Wien-Klubobmann Joe Tauch und Gemeinderätin Selma Arapovic (Neos) eröffneten den ersten Abschnitt der neugestalteten „Sunken City“.

Aus der bisher mit Lokalen verbauten Uferpromenade werden großzügige öffentliche Freibereiche. Im Mittelpunkt der Umgestaltung stehen konsumfreie Zonen, kostenlose Wasserzugänge und Sportmöglichkeiten. Drei Lokale sollen für das kulinarische Angebot sorgen. Das erste Drittel ist jetzt fertiggestellt.

Zu den ersten Gästen zählten Planungsstadträtin Ulli Sima und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (beide SPÖ). Sima zeigte sich sehr erfreut, weil jetzt an dieser Stelle der Zugang in das Wasser erleichtert worden ist. Mit Badeplattformen, Leitern und Sitzstufen.

Als weiterer zentraler Treffpunkt wird ein ganzjährig geöffnetes Ausflugscafe mit einem großzügigen Gastraum errichtet. Der Vorplatz des Ausflugscafes bietet Zugang zu öffentlichen Toiletten, einem schattigen Treffpunkt mit Trinkbrunnen und Leitsystem. (Bild: Gerhard Bartel)
Als weiterer zentraler Treffpunkt wird ein ganzjährig geöffnetes Ausflugscafe mit einem großzügigen Gastraum errichtet. Der Vorplatz des Ausflugscafes bietet Zugang zu öffentlichen Toiletten, einem schattigen Treffpunkt mit Trinkbrunnen und Leitsystem.

Entlang der Uferpromenade gibt es sogar Duschen, die allen Badegästen künftig zur Verfügung stehen. Ab Herbst 2024, nach Saisonende, geht es dann weiter mit der Umgestaltung des restlichen Bereichs. Unter den Auflagen des Hochwasserschutzes. Zum morgigen Start des Donauinselfests muss sich das neue Freizeitareal gleich einer Bewährungsprobe stellen.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Wien Wetter



Kostenlose Spiele