Im Salzburger Zoo

Polarwolf-Welpen beenden ihr „Versteckspiel“

Salzburg
20.06.2024 14:00

Im Zoo Salzburg zeigen sich erstmals neue Besucher-Lieblinge: Die Mitte April geborenen Polarwolf-Welpen kommen nun aus ihrem Versteck hervor und drehen in der weitläufigen Anlage gemeinsam mit Vater, Mutter und Onkel ihre Runden.  

Die Anlage der Polarwölfe ist sehr weitläufig und dicht bewachsen. So spielten die kleinen Wolfswelpen in ihren ersten Lebenswochen mit allen, die gerne einen Blick auf sie erhaschen wollten, „verstecken“. „Sie kamen in einer von den Wölfen gegrabenen Höhle im oberen Teil der Anlage zur Welt und so mussten wir uns in Geduld üben“, erzählt Geschäftsführerin Sabine Grebner. Sie ergänzt: „Wann der Nachwuchs zur Welt kam, ließ sich aus dem Verhalten der erwachsenen Tiere schließen.“

Erste Blicke nach fünf Wochen
„Nach etwa fünf Wochen hatten wir dann erstmals Glück und konnten mit dem Fernglas zunächst ein Jungtier erspähen, das auf jeden Fall sehr gut genährt aussah“, erinnert sich Revierleiterin Silke Hempelmann. Ende Mai ließen sich die Kleinen schließlich das erste Mal nahe des Besucherweges blicken und seit wenigen Tagen unternehmen die beiden, mittlerweile neun Wochen alten Jungtiere, zusammen mit Mutter, Vater und Onkel regelmäßig Ausflüge in den gut zu überblickenden Abschnitt der Anlage. Dabei fällt auf, dass sich alle drei erwachsenen Tiere gleichsam um den Nachwuchs kümmern und stets ein wachsames Auge auf die zwei kleinen Wölfe richten.

Die Welpen erkunden gemeinsam mit ihrer Familie die Anlage. (Bild: Zoo Salzburg)
Die Welpen erkunden gemeinsam mit ihrer Familie die Anlage.
Erste Blicke auf die neuen Zoo-Bewohner (Bild: Zoo Salzburg)
Erste Blicke auf die neuen Zoo-Bewohner

Polarwölfe sind sehr soziale Tiere
Grundsätzlich ist das Sozialverhalten der, von den arktischen Inseln Kanadas und dem nördlichen Grönland stammenden, Wölfe sehr ausgeprägt. Aufgrund der rauen, klimatischen Bedingungen in ihrer Heimat sind sie noch stärker aufeinander angewiesen. Eben dies lässt sich auch bei den Polarwölfen oder Arktischen Wölfen im Zoo Salzburg gut erkennen. So helfen die beiden männlichen Tiere, Vater Isegrim und Onkel Nanuk, fleißig bei der Aufzucht der Kleinen mit. Anfangs war es sogar so, dass das rangniedrigere Tier des sieben Jahre alten Brüderpaars bei der Höhle auf die Welpen aufpassen musste, während sich die anderen beiden Polarwölfe eine kurze Auszeit gönnten und auf dem Dach des Unterstands ein Nickerchen machten. Mittlerweile gesellt sich nun auch die jüngere Generation hinzu.

Gemeinsam sind wir stärker: Herzige Welpen im Zoo Salzburg (Bild: Zoo Salzburg)
Gemeinsam sind wir stärker: Herzige Welpen im Zoo Salzburg

„Nachdem wir nun vier Jahre keinen Polarwolf-Nachwuchs bei uns in Salzburg hatten und auch nach der Geburt der Jungtiere etwas abwarten mussten, freuen wir uns nun umso mehr über die kleinen Wölfe,“ so Zoo-Chefin Grebner. Für die zwei Jahre alte Mutter Nura, die seit einem Jahr in Salzburg lebt, handelt es sich um die ersten Jungtiere.

 Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg



Kostenlose Spiele