Bürger fordern Lösung

Alko-Szene in Floridsdorf: „Sitzflächen wegnehmen“

Wien
21.06.2024 11:00

Seit Jahren gibt es Probleme mit Ansammlungen von Betrunkenen vor dem Bahnhof in Wien-Floridsdorf. Bürger fordern endlich Lösungen und haben für den Jonas-Platz einen konkreten Vorschlag.

Der Floridsdorfer Bahnhof – Eingangstor für Zehntausende Wiener in den Bezirk. Aber die Probleme mit der Alkohol-Szene auf dem Vorplatz bleiben.

Innen werden die Betrunkenen von Wachleuten aus der Station verscheucht. Doch direkt davor lassen sie sich nieder. Gruppenweise. Lautes Gegröle, Streitereien, Pöbeleien. „Ich erkenne mein altes Floridsdorf nicht mehr. Der Bahnhofsvorplatz ist unappetitlich, und die Politik sieht seit Jahren zu“, meint „Krone“-Leser Alfred Haberl.

Was soll die Politik tun? Sein Vorschlag: die Steinbänke, die als Einfriedung von Pflanzenbeeten dienen, entfernen. „Das macht den Verweilort für die Szene unattraktiv“, so der Floridsdorfer.

(Bild: Krone KREATIV/Alfred Haberl)

Bezirkschef Georg Papai (SPÖ) will den Vorschlag in die nächste Arbeitsgruppe mitnehmen. Sein Sprecher schränkt aber ein: „Sitzgelegenheiten zu reduzieren bedeutet nicht automatisch, die Herausforderungen zu lösen. Eventuell verlagert sich dadurch die Situation zu Haltestellen und Schulen. Das wollen wir auf keinen Fall.“

Was weiterhin aufrecht ist: Der Bezirk will ein Alkoholverbot für den Jonas-Platz und hat das auch im Bezirksparlament beschlossen. Allerdings: Umsetzen kann das nur das Rathaus. Von dort fehlt seit Jahren die Zustimmung.

Der Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) fordert eine Alkoholverbotszone vor dem Floridsdorfer Bahnhof. (Bild: Peter Tomschi)
Der Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) fordert eine Alkoholverbotszone vor dem Floridsdorfer Bahnhof.

Erste Akzente sind bereits gesetzt
Einst war die Gegend ein attraktiver Ort zum Einkaufen. Mit kleinen, aber feinen Spezialgeschäften. „Grundsätzlich wäre dieser Standort sehr attraktiv, aber vorher muss eine Lösung her, um nicht permanent mit der Alko-Szene konfrontiert zu werden“, erklärt Dietmar Schwingenschrot, Vize-Spartenobmann in der Wirtschaftskammer und Floridsdorfer.

Ein paar Dinge hat der Bezirk schon erledigt. Die Polizei ist sichtbar vor Ort, die Fußgängerübergänge wurden verbessert und ein Sozialarbeiterteam kümmert sich um Betroffene. Auch ein Sauberkeitskonzept wurde umgesetzt, heißt es aus der Bezirksvorstehung. Ein Anfang, aber offenbar noch nicht genug. 

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Wien Wetter



Kostenlose Spiele