Tipps der Bergrettung

Gewitterwochenende: Das ist bei Touren zu beachten

Tirol
21.06.2024 08:05

Die Experten der Tiroler Bergrettung raten dringend, den Wetterbericht genau zu lesen und die Tourlänge danach auszurichten. Und sogar im Sommer sollte man Handschuhe und Mütze auf eine Tour mitnehmen.

Während die letzten Schneefelder schmelzen, bilden sich am Himmel neue Gefahren für die Bergfexe. Die Gewittersaison steht am Start und erfordert schon dieses Wochenende größte Vorsicht im Gelände.

Früher Start wichtig
„Eine gute Tourenplanung unter Berücksichtigung des Wetterberichtes ist unabdingbar“, betont Ekkehard Wimmer, der neue Landesleiter der Tiroler Bergrettung. Christian Eder, Ausbildungsleiter alpin der Einsatzorganisation, rät zu einem frühen Start und zur Anpassung der Tourlänge an den Wetterbericht. „Wenn für die Mittagszeit Gewitter angekündigt sind, muss man mittags bereits in sicherem Gebiet oder auf einer Hütte sein“, sagt Eder.

Zitat Icon

Eine gute Tourenplanung unter Berücksichtigung des Wetterberichts ist unabdingbar.

Ekkehard Wimmer, Landesleiter Bergrettung Tirol

Kondition muss zur Tour passen
Er warnt in diesem Zusammenhang vor Selbstüberschätzung, aus der bekanntlich immer mehr Rettungseinsätze resultieren. „Meine Kondition muss zur Tour passen“, betont er. Nur wer die eigene Kondi realistisch einschätze, schaffe es, rechtzeitig wieder an einem sicheren Platz zu sein.

Zitat Icon

Wenn für die Mittagszeit Gewitter angekündigt sind, muss man mittags bereits in sicherem Gebiet oder auf einer Hütte sein.

Christian Eder, Ausbildungsleiter alpin, Bergrettung Tirol

Im Ernstfall möglichst klein machen
Der genaue Ort eines Gewitters sei selbst für Wetter-Apps meist nicht vorhersehbar. Daher müssten Bergfexe die Wetterentwicklung stets genau beobachten. Und wenn man dennoch in ein Unwetter gerät, laute die wichtigste Regel: möglichst klein machen, nicht bewegen und nicht den höchsten Punkt bilden. „Freistehende Bäume sind Tabu!“

Regenschutz und warme Kleidung
Und in den Rucksack gehören auch Regenkleidung, Mütze und Handschuhe. Eder: „Im Gebirge kann es innerhalb kurzer Zeit um 10 bis 15 Grad abkühlen.“

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol



Kostenlose Spiele