Umbruch im Sommer
Auf der ganzen Welt werden Sonnwendfeuer von den unterschiedlichsten Kulturen entzündet, um die Sonne als Lebensspenderin ins Bewusstsein zu rufen. Auch in Tirol gehören Bergfeuer seit Generationen einfach dazu. Enthusiasten bereiten sich seit Wochen auf das Spektakel vor und hoffen speziell auf schönes Wetter.
Seit Tagen schauen die Sonnwendfeuer-Enthusiasten gespannt auf die Wetteraussichten für Samstagabend und hoffen, dass ihnen der Regen nicht – wie vor zwei Wochen bei den Herz-Jesu-Feuern – einen Strich durch die Rechnung macht. Denn wenn der längste Tag im Jahr auf die kürzeste Nacht trifft, wird der Sommer im alpenländischen Raum wieder einmal mit Feuern begrüßt. Unsere Berge stehen dann regelrecht in Flammen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.