Sank vor 3300 Jahren

Wrack mit intakten Amphoren vor Israel entdeckt

Wissenschaft
21.06.2024 15:47

Vor der Küste von Israel sind auf dem Meeresgrund, in 1,8 Kilometern Tiefe, Hunderte intakte Amphoren entdeckt worden. Die rund 3300 bis 3400 Jahre alten Vorratsgefäße befanden sich an Bord eines Schiffswracks, teilte die Israelische Altertumsbehörde (IAA) mit.

Die IAA sprach am Donnerstag von einer „bahnbrechenden Entdeckung“. Zwei der Amphoren seien kürzlich geborgen worden. Nach Einschätzung der Behörde stammen sie aus dem späten Bronzezeitalter und gehörten den Kanaanitern, auch als Kanaanäer bezeichnet.

Diese lebten vor den Israeliten in dem Gebiet, das dem heutigen Israel und Libanon sowie Teilen von Jordanien und Syrien entspricht. In den Krügen seien unter anderem Öl, Wein und Obst aufbewahrt worden.

Vor der Küste von Israel sind auf dem Meeresgrund, Hunderte intakte Amphoren (im Bild zwei geborgene Exemplare) entdeckt worden. (Bild: Israel Antiquities Authority/Emil Aladjem)
Vor der Küste von Israel sind auf dem Meeresgrund, Hunderte intakte Amphoren (im Bild zwei geborgene Exemplare) entdeckt worden.

Die große Menge der Amphoren an Bord eines einzigen Schiffs ist laut dem Direktor der Abteilung für Meeresarchäologie am IAA, Jacob Sharvit, ein Beleg für die bedeutenden Handelsbeziehungen mit den altorientalischen Ländern an der Mittelmeerküste.

90 Kilometer vom Ufer entfernt gesunken
Noch nie sei ein Schiff aus dieser Zeit in der Tiefsee gefunden worden, hieß es in einer Erklärung der israelischen Altertumsbehörde weiter. Es sei rund 90 Kilometer entfernt vom Ufer gesunken – womöglich aufgrund eines Sturms oder eines Piratenangriffs. Aus dem späten Bronzezeitalter seien bisher nur zwei Schiffswracks mit Ladung entdeckt worden. Beide befinden sich den Angaben nach vor der türkischen Küste – allerdings nah am Ufer.

Die Entdeckung ist laut der Behörde auch ein Beweis dafür, dass die Seefahrer – anders als bisher angenommen – schon damals das Meer durchquerten, ohne dabei die Küste sehen zu können. „Dieser Fund offenbart uns wie nie zuvor die Navigationsfähigkeiten der antiken Seefahrer“, sagte Sharvit. Er schätzt demnach, dass sie zur Navigation die Sonne und anderer Sterne nutzten.

Mithilfe eines Tauchroboters (Bildmitte) stieß man in einer Tiefe von 1,8 Kilometern auf eine Ansammlung von Amphoren. (Bild: Israel Antiquities Authority/Emil Aladjem)
Mithilfe eines Tauchroboters (Bildmitte) stieß man in einer Tiefe von 1,8 Kilometern auf eine Ansammlung von Amphoren.

Mit Tauchroboter in 1,8 km Tiefe entdeckt
Das britisch-griechische Unternehmen Energean habe vor rund einem Jahr eine Standarduntersuchung des Meeresbodens per Tauchroboter durchgeführt und sei in einer Tiefe von 1,8 Kilometern auf eine Ansammlung von Krügen gestoßen, hieß es von der Altertumsbehörde weiter. Energean fördert Gas unter anderem aus dem Karisch-Feld vor der Küste Israels.

Mitarbeiter des Unternehmens und der Altertumsbehörde hätten den Fundort schließlich mithilfe eines für Tiefseearbeiten ausgestatteten Schiffs untersucht und festgestellt, dass es sich um die Fracht eines rund zwölf bis 14 Meter langen, gesunkenen Schiffs gehandelt haben muss. Viele der Artefakte und womöglich auch Holzbalken des Schiffswracks seien vom schlammigen Boden bedeckt.

(Bild: AFP/Israeli Antiquities Authority)

Amphoren mit Spezialausrüstung geborgen
Die zwei Amphoren wurden laut der israelischen Tageszeitung „Haaretz“ vor rund zwei Wochen nach monatelanger Planung sowie der Entwicklung von Spezialausrüstung geborgen. Sie sollen nach Angaben der Altertumsbehörde noch in diesem Sommer ausgestellt werden.

Ob auch der Rest der Ladung sowie mögliche Überreste des Schiffs geborgen werden sollen, teilte die Behörde nicht mit. Laut „Haaretz“ sind die Balken des Schiffs, die sich über dem Boden befanden, verschwunden.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele