Neue Umfrage zeigt:

Jeder Dritte in Frankreich wählt Rechtspopulisten

Ausland
21.06.2024 22:16

Jede dritte Person in Frankreich will einer aktuellen Umfrage nach die rechtspopulistische Partei von Marine Le Pen wählen. Das links-grüne Wahlbündnis liegt mit 28 Prozent auch deutlich vor dem Lager von Präsident Emmanuel Macron (19 Prozent).

Das sind die Ergebnisse einer Umfrage des Instituts Odoxa im Auftrag des Magazins „Le Nouvel Obs.“ Auf Parlamentssitze heruntergerechnet, gäbe das dem Rassemblement National (RN) mit 250 bis 300 Abgeordneten die Mehrheit im Parlament. 160 bis 210 Abgeordnete entfallen demnach auf die Linke, 70 bis 120 hätten das Präsidentenlager und 10 bis 50 Abgeordnete wären es für die Konservativen und die weitere Rechte. Die Umfrage sieht derzeit eine Wahlbeteiligung von 64 Prozent.

Marine Le Pen, RN-Chefin (Bild: APA/AFP/ALAIN JOCARD)
Marine Le Pen, RN-Chefin

Zwei Wahlgänge
Die Abgeordneten der französischen Nationalversammlung werden in zwei Wahlgängen gewählt. Auf Anhieb gewählt sind Kandidatinnen und Kandidaten, die in einem Wahlkreis eine absolute Mehrheit erreichen. Ist das nicht der Fall, gibt es eine zweite Runde unter den Bestplatzierten sowie jenen, die von mindestens 12,5 Prozent aller Wahlberechtigten im betroffenen Kreis unterstützt wurden. 

Der erste Wahlgang in Frankreich ist am 30. Juni, die Stichwahl am 7. Juli (siehe Video oben). Präsident Macron hatte als Reaktion auf den Erfolg des RN (31,5 Prozent) bei der Europawahl das Parlament aufgelöst und kurzfristig Neuwahlen ausgerufen.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele