Brauchtum in Salzburg

Blütenpracht als großer Stolz von Zederhaus

Salzburg
24.06.2024 08:00

Uralter Brauch des Prangstangen-Tragens ist in Vorbereitung. Was die Legende erzählt, wie die Damen fleißig binden.

Man nimmt immer je zwei Blüten versetzt und zieht es dann richtig fest“, erklärt Ursula Baier, selbst mit dem Brauch stark verbunden. Seit vielen Jahren hilft sie schon, wenn Tausende Blüten zu Girlanden werden.

Im Denkmalhof Maurerhaus fand sich eine Gruppe zusammen. Die Aufgaben sind über Jahrhunderte überliefert. Gender-Fragen haben da keinen Platz. Im Vorfeld arbeiten die Damen, bei der Prozession packen dann unverheiratete, starke Burschen an.

Prachtvoller Anblick bei der Kirche. (Bild: Holitzky Roland)
Prachtvoller Anblick bei der Kirche.

Die in Zahlen gegossene Tradition beeindruckt: Bis zu 300 Arbeitsstunden werden pro Prangstange investiert. Die Damen binden vor der Prozession bis zu 60.000 Blüten. Die höchste Stange misst acht Meter. Kleinere Varianten tragen schon Schulkinder stolz in die Kirche. Die Maximalhöhe schreibt der knapp höhere Innenraum vor.

Hitze setzte beim Vorbereiten schon zu
Die Grundlage im Blütenmeer ist weiß: „Die Stangen werden zuerst einmal mit Margeriten umwickelt“, erzählen Patrick Gfrerer und Lukas Baier, zwei der Träger, die bis zu 80 Kilo schwere Blüten-Stangen stemmen und balancieren. Bunte Blumen kommen über die weißen „Sunnawendla“.

Lukas und Patrick sind auch Träger. (Bild: Holitzky Roland)
Lukas und Patrick sind auch Träger.

Auch Enzian und Pfingstrosen dürfen für den uralten Brauch, der auf ein Gelübde wegen einer Heuschreckenplage zurückgeht, nicht fehlen. „Heuer gibt es wenig Rot, weil die Natur früher dran ist und die Pfingstrosen schon fast verblüht sind“, erzählt Johann Gfrerer. Erste Vorbereitungen starten zwei Wochen vorm großen Termin. Wegen der Hitze wurden die finalen Arbeiten in den kühlen Keller übersiedelt.

In Zederhaus findet die Prozession immer am Johannistag (24. Juni) statt – also heute. Zweiter Schauplatz für Prangstangen ist Muhr, jedes Jahr am 29. Juni zu Peter und Paul.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg



Kostenlose Spiele