Forenecho

Boeing-Pannen: „Wie lang will EU noch zuschauen?“

Community
24.06.2024 16:00

Flugzeuge des US-amerikanischen Herstellers Boeing stehen nach einer Serie unglücklicher Vorfälle erneut stark in der Kritik, wie wir berichteten. Der Krone-Community und den Fluggästen machen die zahlreichen Zwischenfälle Sorgen – dem Geschäft des Herstellers tut das jedoch (vorerst) keinen Abbruch.

Erst vor einigen Tagen landete Medienberichten zufolge der erste rot-weiß-rote „Dreamliner“ am Flughafen Schwechat – dabei handelt es sich um ein weiteres Boeing-Flugzeug (Typ 787-9), das nunmehr für die AUA fliegt. Aufgrund der aktuellen Pannen-Serie haben aber nicht mehr alle Passagiere Lust, in Maschinen des US-Herstellers einzusteigen. Innerhalb der Krone-Community kann die Entscheidung für Boeing-Maschinen nicht mehr unbedingt nachvollzogen werden, wie etwa unser User VZZN schreibt. 

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
VZZN
Super!
Und die AUA - sprich Lufthansa - kauft gebrauchte Schrottflieger, dieses offenbar nicht ganz sauberen Flugzeugbauers.
Warum macht man das?
7
7
Benutzer Avatar
Hans-01
Boing entwickelt sich zur risikoreichsten Flugzeugbauunternehmen.
14
7
In den Jahren 2018 und 2019 stürzten zwei nagelneue Boeing-Flugzeuge wegen eines Software-Fehlers ab.  (Bild: Investigative Committee of Russi / Eyevine / picturedesk.com)
In den Jahren 2018 und 2019 stürzten zwei nagelneue Boeing-Flugzeuge wegen eines Software-Fehlers ab. 

Die Nutzer logon und soisdes fordern sogar eine generelle Flugsperre:

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
logon
Nicht Anklage,sondern Flugsperre.
Das wirkt.
12
2
Benutzer Avatar
soisdes
Wie lange will die EU noch zuschauen, ehe sie ein Flugverbot für alle Boeings in der EU verhängt? Stattdessen widmet man sich lieber Verordnungen zum Schaden der Bevölkerung
6
4
Die Boeing 737-Max war bereits – sogar in den USA – ein Jahr lang mit einem generellen Flugverbot belegt.  (Bild: AP)
Die Boeing 737-Max war bereits – sogar in den USA – ein Jahr lang mit einem generellen Flugverbot belegt. 

„Sehr wahrscheinlich ein Wartungsfehler“
Es gibt aber auch Gegenstimmen: So ist sich dadenka sicher, dass die Schuld an der aktuellen Pannen-Serie im Bereich der Wartung der Maschinen liegt. Dieser Meinung ist auch Holperdinga.

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
dadenka
Sehr wahrscheinlich wieder ein Wartungsfehler. Das passiert wenn falsche Teile genommen werden. Nachbau spart Geld und oft auch etwas Gewicht, wir in Folge jedoch eine ziemlich teure und vielfach sogar fatale Angelegenheit. In den 90er gab es in diesem Zusammenhabng reichlich Probleme - auch bei europäischen und recht renommierten Airlines bei denen man es nie erwartet hätte, dass so geschludert wird.
6
12
Benutzer Avatar
Holperdinga
So ein Flugzeug hat über eine Millon Teile und bei dieser Anzahl kommt es natürlich vor, dass was kaputt wird , egal von welchen Hersteller die Maschinen sind. Darum sollte man solche Berichte nicht überbewerten. Die allermeisten Defekte stellen sich erst während des Fluges heraus und sind harmloser Natur. Trotzdem wird aus reinen Sicherheitsgründen dann und wann ein Flug abgebrochen, obwohl absolut keine Gefahr für die Passagiere besteht.
19
0

„Boeing-Bashing!“
Unser User austria4ever geht sogar noch weiter – er bezeichnet die Berichterstattung über die Zwischenfälle bei Boeing als „Bashing“.

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
austria4ever
Es wäre wirklich interessant, wer hinter dem Boeing Bashing steckt. Solche Rücklandungen aus Sicherheitsgründen sind ganz normal. Auch bei Airbus Flugzeugen. Nur macht da niemand ein mediales Theater daraus.
11
16

Haben Sie Ihren Urlaubsflug für diesen Sommer schon gebucht? Würden Sie noch in ein Boeing-Flugzeug einsteigen – oder bevorzugen Sie doch eher eine Reise in einem europäischen Airbus? Wir freuen uns auf Ihre Meinung in den Kommentaren!

Community Heinrich
Community Heinrich
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele