Novartis eröffnete in Schaftenau eine Zellkulturanlage für 250 Millionen Euro. Damit ist eine neue Dimension bei der Antikörper-Produktion erreicht. Der Standort Tirol ist damit spektakulär gestärkt.
Einen „technologischen Sprung nach vorne“, nannte es Standortleiter Roland Gander bei der Eröffnung am Montag. Von einem „Meilenstein“ sprach der angereiste Wirtschaftsminister Martin Kocher. Wohl kaum übertrieben, wenn man sich die neue Zellkulturanlage CC2Plus ansieht. Insgesamt wurden 250 Millionen Euro investiert, das Fermentationsvolumen erhöht sich um fast 170 Prozent auf rund 1,8 Millionen Liter pro Jahr und fast 14 Tonnen reinem Antikörperprotein als Ergebnis.
„Schwesteranlage“ in Kundl
Es handelt sich um die schnellste Zellkulturanlage im Novartis-Verbund. Zusammen mit der Schwesteranlage in Kundl (Eröffnung im Herbst 2025) gibt der Konzern damit ein „riesiges Bekenntnis“ für den Standort Tirol ab, war man sich bei der Eröffnung einig.
„Besonders fokussieren wir uns auf Biopharmazeutika, denn sie eröffnen neue Möglichkeiten in der Medizin.
Kuntal Baveja, Präsident von Novartis Austria
Antikörper als zentraler Baustein der Medizin
Antikörper sind für Medikamente – etwa in der Immunologie, Onkologie und gegen Autoimmunerkrankungen – ein zentraler Bestandteil. „Besonders fokussieren wir uns auf Biopharmazeutika, denn sie eröffnen neue Möglichkeiten in der Medizin“, sagte Kuntal Baveja, Präsident von Novartis Austria. Die komplexen Wirkstoffe würden viel Erfahrung erfordern, die Standorte Kundl und Schaftenau könnten dies garantieren. Er betonte die gestärkte Versorgungssicherheit, auch wenn derzeit in Tirol zu zwei Dritteln für den Weltmarkt und zu einem Drittel für Europa produziert wird.
„Souveränität“ bewahren, auch in Krisenzeiten
Wirtschaftsminister Kocher sprach von einer Schlüsselindustrie, in die hier investiert worden sei. Es sei zentral, Forschung und Produktion an einem Standort zu halten – auch für die „Souveränität“ und in Krisenzeiten. LR Cornelia Hagele freute sich unter anderem über 150 neue Arbeitsplätze.
Möchten Sie jetzt eine private Immobilie in unseren Marktplätzen inserieren?
Private Immobilie inserieren und in die Krone durchschalten
Topinformiert über die Nachrichten aus Tirol
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Morgens topinformiert über die Nachrichten des Tages
Abends topinformiert über die Nachrichten des Tages
Topinformiert über die Sport-Nachrichten des Tages
Seien Sie täglich topinformiert über die Welt der Promis
Alle „Krone“-Gewinnspiele auf einen Blick
Wöchentlich neue Rezeptideen, Koch- und Backtipps
Die besten Reisetipps für Entdecker und Weltenbummler
Das Neueste aus dem Tierschutz und unsere Einsätze
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.