Sie wird zur Queen!

Die unglaubliche Verwandlung der Dolly Schmidinger

Adabei Österreich
25.06.2024 05:30

Es ist eine unglaubliche Metamorphose, wenn Publikumsliebling Dolores Schmidinger bei den Seefestspielen in Mörbisch zur Queen mutiert. Generalintendant Alfons Haider lotste die Kult-Mimin in Burgenland. Was sie von Queen Elizabeth hält und was sie ein bisserl an ihrem Gastspiel dennoch stört, das verriet sie, als die „Krone“ sie zur ersten Kostümprobe begleitete.

Die Katze ist hiermit aus dem Sack, „Dolly Schmidinger wird heuer bei den Seefestspielen Mörbisch dabei sein“, freut sich Generalintendant Alfons Haider über das Engagement der Volksschauspielerin, die das berühmte Tüpfelchen auf dem „i“ seines heurigen Hits „My Fair Lady“ sein wird. Denn die 77-Jährige spielt die Queen.

Rolle der Queen passt perfekt
Haider, der, wenn er so weiter macht, heuer verdächtig knapp auf die 150.000-Zuseher-Schallmauer zusteuert, über das Engagement seiner Königin: „Diese Rolle wurde reingeschrieben, da stand ich in ständigem Austausch mit dem Galyssas-Verlag. Dolly war dafür meine allererste Wahl. Und zum Glück hat sie ja gesagt“, erzählt er ADABEI, als er mit ihr an der Hand einen Rundgang durch die prachtvolle Kulisse macht. Sogar Big Ben wurde in Mörbisch dafür heuer nachgebaut.

Schmidinger mit dem Halstuch, dass ihr 1953 ihr Vater von der Krönung von Elizabeth II. mitgebracht wurde. (Bild: Chaluk)
Schmidinger mit dem Halstuch, dass ihr 1953 ihr Vater von der Krönung von Elizabeth II. mitgebracht wurde.
Der Kurier der „Krone“: Der Adabei der Kronen Zeitung Norman Schenz beim Interview mit Schmidinger, die bereits am Thron saß. (Bild: Chaluk)
Der Kurier der „Krone“: Der Adabei der Kronen Zeitung Norman Schenz beim Interview mit Schmidinger, die bereits am Thron saß.
Mehr Queen geht eigentlich nicht: „Die war so etwas von cool“, sagt Schmidinger. (Bild: Chaluk)
Mehr Queen geht eigentlich nicht: „Die war so etwas von cool“, sagt Schmidinger.
Dem Generalintendanten Alfons Haider gelang nicht nur der Coup „My Fair Lady“ heuer nach Mörbisch zu holen, sondern besetzte die – extra ins Stück hineingeschriebene – Rolle der Queen mit der großartigen Dolores Schmidinger.  (Bild: Chaluk)
Dem Generalintendanten Alfons Haider gelang nicht nur der Coup „My Fair Lady“ heuer nach Mörbisch zu holen, sondern besetzte die – extra ins Stück hineingeschriebene – Rolle der Queen mit der großartigen Dolores Schmidinger. 

„Ein großes JA ist mir durch den Kopf gegangen, als er mich gefragt hat“, lacht Schmidinger herzlich. Sie, die ohnehin eine hohe Affinität zum Thema per se hat: „Weil ich ja mit einem Engländer verheiratet war. Und mein Vater hat mir 1953 ein ein Seidenhalstuch von der Krönung von Elizabeth II. mitgebracht. Das habe ich bis heute bei mir.“

Queen wurde dauernd betrogen
„Ein bisserl Restnervosität habe ich mir behalten“, sagt sie, die Elizabeth II. (†2022) sehr gemocht hat, „Die hat diesen typisch britischen schwarzen Humor gehabt. Die war so etwas von cool.“ Auch ist sich Schmidinger über die Ehe der Queen mit Prinz Philip (†2021) sicher: „Ich glaube die hat mit ihrem Oiden, obwohl er sie dauernd betrogen hat, a riesen Hetz gehabt.“

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: kmm)



Kostenlose Spiele