Schulprojekte

Vorarlberger Kinder sollen besser lesen lernen

Vorarlberg
25.06.2024 06:10

Das Land intensiviert seine Bemühungen, die Lesefähigkeiten von Kindern weiter zu fördern. Ein regionales Monitoring soll die Wirksamkeit der Maßnahmen überprüfen.  

Die Fähigkeit, Texte zu lesen und zu verstehen, sollte für Kinder ab der fünften Schulstufe eigentlich selbstverständlich sein – ist es aber in vielen Fällen nicht. Deshalb verstärkt das Land Vorarlberg gemeinsam mit der Bildungsdirektion die Bemühungen, die Lesekompetenz bei jungen Vorarlberger Schülern und Schülerinnen weiter zu fördern. So wird im kommenden Jahr die Initiative „Das kleine Ehrenamt – Generation L – Wir lesen vor!“ gestartet. Dabei können Kids „Vorlesepunkte“ sammeln, die in einem eigenen „Pass“ festgehalten und am Ende des Schuljahres an die Bildungsdirektion übermittelt werden. Geehrt werden die kleinen ehrenamtlichen Lesepaten für ihre engagierte Teilnahme dann im Rahmen eines Danke-Fests.

Bildungs-Chancen erhöhen
Zudem wird das Netzwerk der „Lesenden Schulen Vorarlberg“ weiter ausgedehnt. Im vergangenen Schuljahr haben sieben Schulen dieses Gütesiegel erworben, im laufenden Schuljahr 2023/2024 haben sich acht weitere Schulen dem anspruchsvollen Zertifizierungsprozess gestellt. Der Bund übernimmt die Vorarlberger Initiative ab dem Schuljahr 2024/2025 und weitet diese bundesweit in der Primarstufe aus. Vorarlberg hingegen dehnt die Initiative nun auf die Sekundarstufe aus. „Es ist wichtig, dass die Leseförderung auch nach der Volksschule weitergeht“, betonte Landesstatthalterin Schöbi-Fink. „Lesekompetenz ist die Basis für Bildungserfolg und lebenslanges Lernen.“

Auch ein weiteres Projekt widmet sich nicht mehr nur den ganz Kleinen, sondern den Teenagern: Im Februar 2025 beginnt ein spezielles Lese- und Sprachförderkonzept für die Vorarlberger Berufsschulen – vorerst an einem Pilot-Standort, wie das Land am Montag informierte.

Neue Evaluierung
Ob das Maßnahmenbündel auch wirklich wirkt, soll nun in einem regionalen Bildungsmonitoring evaluiert werden. Bisher wurde nur ein österreichweiter, nationaler Bildungsbericht verfasst, Vorarlberg will künftig seine spezifischen Daten erheben, um die Leseförderung gegebenenfalls weiter anpassen zu können.

 Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Vorarlberg Wetter
18° / 30°
stark bewölkt
20° / 33°
stark bewölkt
19° / 33°
stark bewölkt
19° / 33°
stark bewölkt



Kostenlose Spiele