Nach Chat-Affäre

Kabeg-Betriebsrat wird neuer Vize von Klagenfurt

Kärnten
24.06.2024 20:14

Nachdem Klagenfurts Vizebürgermeister Philipp Liesnig sich nach der Chat-Affäre aus der Politik in der Landeshauptstadt zurückzieht, wir berichteten, soll nun Ronald Rabitsch sein Glück im Klagenfurter Rathaus versuchen.

Mit der Einstimmigkeit des gesamten Bezirksparteivorstanden wählten die Klagenfurter Sozialdemokraten Ronald Rabitsch zum Nachfolger von Philipp Liesnig.
„So wie ich bisher mit ganzem Herzen für die 8.000 Kolleginnen und Kollegen in der Kabeg da war, werde ich in Zukunft für alle Klagenfurterinnen und Klagenfurter da sein“, sagt Rabitsch in seiner ersten Stellungnahme. 

Kucher und Kaiser bei Entscheidung dabei
Landesparteichef Peter Kaiser und auch Klagenfurts Bezirksparteichef Philip Kucher sprechen von einer „Zukunftsentscheidung“ in der Landeshauptstadt. Denn der Vorgänger von Ronald Rabitsch, Philipp Liesnig, stolperte in der verganenen Woche über eine Chat-Affäre und musste seinen Rücktritt verkünden.

Nähere Informationen zum Neustart der Klagenfurter Sozialdemokraten wird es am Dienstag um 9.30 Uhr in einer Pressekonferenz geben.

Porträt von Kärntner Krone
Kärntner Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt