Höchstes Gericht:

Ultraorthodoxe müssen zum Wehrdienst in Israel

Ausland
25.06.2024 11:30

Auch ultraorthodoxe, jüdische Männer müssen zum Wehrdienst in der israelischen Armee. Das entschied Israels Höchstgericht am Dienstag einstimmig. Das Urteil gilt als Rückschlag für die rechtsreligiöse Regierung unter Ministerpräsident Benjamin Netanyahu.

Betroffen von der neuen Regelung sind 63.000 Männer. Die neun Richterinnen und Richter in Jerusalem stimmten zwei Petitionen zu, die ein sofortiges Einberufen wehrpflichtiger, ultraorthodoxer Männer gefordert hatten. „Auf dem Höhepunkt eines harten Krieges ist die Belastung durch eine ungleiche Verteilung der Bürde größer denn je, und erfordert eine Lösung“, hieß es in der Urteilsbegründung. Es gebe keine juristische Grundlage, um Ultraorthodoxe von der Wehrpflicht zu befreien.

Ultraorthodoxe Männer (Bild: roman - stock.adobe.com)
Ultraorthodoxe Männer
Israelische Armee (Bild: AFP)
Israelische Armee

Jahrzehntelange Ausnahmen
Jahrzehntelang gab es Ausnahmen von der Wehrpflicht für diese Gruppe. Vor drei Monaten waren sie aber ausgelaufen und Netanyahus Regierung gelang es nicht, ein entsprechendes Gesetz zu verabschieden. Einige Strengreligiöse lehnen es ab, junge Männer aus ihrer Gemeinschaft einzuberufen.

Nach dem Ende der Ausnahmen ordnete das höchste Gericht Israels an, die staatlichen Subventionen für ultraortodoxe Männer im wehrpflichtigen Alter zu streichen, die an Religionsschulen studieren. Die Generalstaatsanwältin Gali Baharav-Miara entschied bereits Ende März, dass das Militär verpflichtet sei, auch diese Gruppe einzuberufen. Dagegen gab es vor wenigen Monaten Proteste (siehe Video oben).

Wehrdienst auch für Frauen
Die Armee hatte zuletzt vor einem Mangel an Streitkräften für den Krieg im Gazastreifen gewarnt. Grundsätzlich müssen Männer in Israel drei Jahre, Frauen zwei Jahre Wehrdienst leisten. Manche ultraorthodoxe Männer dienen freiwillig, strengreligiöse Frauen werden auch nur auf freiwilliger Basis rekrutiert. Am Streit um ein entsprechendes Gesetz war bereits 2018 die Regierungskoalition zerbrochen.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele