Klage der Ukraine

Menschenrechtsgericht verurteilt Krim-Regime

Ausland
25.06.2024 12:30

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat Russland wegen systematischer Menschenrechtsverletzungen auf der Krim verurteilt. Damit entschieden die Richterinnen und Richter am Dienstag über eine Klage der Ukraine.

Das Nachbarland erkennt die Urteile des Menschenrechtsgerichts allerdings nicht an. Die ukrainische Regierung hat in ihrer Klage hervorgehoben, dass Russlands Behörden seit Februar 2014 mehrfach gegen Menschenrechte verstoßen hätten. Damals war die Halbinsel völkerrechtswidrig annektiert worden, seither ist sie russisch besetzt.

Aktivisten verfolgt
Bei der Entscheidung ging es aber nicht um die Annexion selbst, sondern um das anschließende Verhalten Russlands. Der Kläger berichtet unter anderem von unrechtmäßigen Verhaftungen, Misshandlungen, dem Unterdrücken ukrainischer Medien und der ukrainischen Sprache in Schulen. Zudem habe die russische Regierung proukrainische Aktivistinnen und Aktivisten nicht nur auf der Krim, sondern in der gesamten Ukraine und in Russland verfolgt.

Aus Europarat ausgeschlossen
Der Kreml hat allerdings bereits vor längerer Zeit angekündigt, Urteile des Gerichtshofs für Menschenrechte nicht mehr anzuerkennen. Das Land wurde wegen des Kriegs gegen die Ukraine aus dem Europarat ausgeschlossen und ist damit auch kein Mitglied der Europäischen Menschenrechtskonvention mehr. Der Gerichtshof sorgt wiederum dafür, dass diese Konvention eingehalten wird. Entschieden werden kann nur noch über Vorfälle, die sich vor dem Ausschluss ereignet haben.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele