Migration, Sicherheit

Karner lädt Minister zu Konferenz nach Laxenburg

Politik
25.06.2024 14:53

Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) hat am Dienstag seine Amtskolleginnen und Amtskollegen aus 15 europäischen Ländern in Laxenburg empfangen (siehe Video oben). Bei der Konferenz soll es um den EU-Asyl- und Migrationspakt, den Kampf gegen Schlepper und illegale Migration gehen.

Auch ein gemeinsames Vorgehen gegen Extremismus und Terrorismus ist angedacht. „Das Thema Sicherheit betrifft die Bevölkerung ganz intensiv, ganz vehement“, sagte Karner zu Beginn des Treffens. Ihm nach wollen die Ministerinnen und Minister sowie Regierungsmitglieder unter anderem über einen sicheren EU-Außengrenzschutz, schnellere Asylverfahren und die Zusammenarbeit mit sogenannten sicheren Drittstaaten „weiter intensiv beraten.“ Am Ende der zwei Tage ist eine gemeinsame Erklärung geplant.

Erwartet werden etwa die Innenminister Bulgariens, Rumäniens und Sloweniens, eine Vertretung aus der Ukraine wird per Video zugeschaltet. Zudem haben sich die EU-Kommission, die EU-Polizeibehörde Europol, die Grenzbehörde Frontex und der ehemalige ÖVP-Vizekanzler Michael Spindelegger angekündigt.

Die Politikerinnen und Politiker im Sitzungssaal (Bild: APA/Robert Jäger)
Die Politikerinnen und Politiker im Sitzungssaal

Was die EU-Asylreform vorsieht
Die 2024 beschlossene EU-Asylreform sieht unter anderem einheitliche Verfahren an den Außengrenzen der Europäischen Union und einen deutlich härteren Umgang mit Menschen vor, die aus Ländern kommen, die als relativ sicher gelten. Bis zur Entscheidung über ihren Asylantrag dürfen sie unter haftähnlichen Bedingungen in Auffanglagern untergebracht werden. Darüber hinaus sollen sie künftig leichter in sogenannte sichere Drittstaaten abgeschoben werden können.

Ein weiterer Punkt ist die Verteilung der Migrantinnen und Migranten. Staaten, die keine mehr aufnehmen wollen, müssen ausgleichende Unterstützungen leisten, etwa in Form von Geld. Kommen besonders viele Migrantinnen und Migranten an, soll die „Krisenverordnung“ greifen. Die Menschen können in diesem Fall länger festgehalten werden.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele