Darunter ORF

Russland sperrt Zugang zu österreichischen Medien

Medien
25.06.2024 15:16

Russlands Behörden sperren den Zugang zu 81 Medien aus der EU. In Österreich sind die Angebote des ORF und die Mediengruppe „Österreich“ betroffen. Sie können in Russland weder empfangen noch im Internet abgerufen werden.

Ebenfalls gesperrt wurden laut Medienberichten unter anderem die französische Nachrichtenagentur AFP, der Radiosender Radio France, der italienische Fernsehsender RAI und das deutsche Nachrichtenmagazin „Der Spiegel.“ Deren Inhalte oder Sendungen seien auf russischem Gebiet nicht mehr länger verfügbar, hieß es aus dem Kreml.

Das Moskauer Außenamt warf den Medien vor, „systematisch falsche Information“ über den Krieg in der Ukraine zu verbreiten. EU-weit sind 81 Medien betroffen.

Der Regierungssitz in Moskau (Bild: AFP )
Der Regierungssitz in Moskau

Kritische Medien blockiert
In Russland selbst sind viele Medien und Webseiten blockiert, die kritisch über die Politik von Präsident Wladimir Putin berichten. Sie sind nur mithilfe eines VPN-Servers erreichbar, sprich über eine Netzwerkverbindung, die von außen nicht einsehbar ist und mit der Nutzerinnen und Nutzer virtuell ihren Standort ändern können. Viele Journalistinnen und Journalisten sitzen in dem Land in Haft, darunter Evan Gershkovich von der US-Tageszeitung „Wall Street Journal“ wegen angeblicher Spionage.

Kreml: „Vergeltungsmaßnahme“
Zuvor hatte die EU vier russische Staatsmedien im eigenen Gebiet verboten – die staatliche russische Nachrichtenagentur Ria Nowosti, die Regierungszeitung „Rossiskaja Gaseta“, die Plattform „Voice of Europe“ sowie die kremlnahe Zeitung „Iswestija“, zu der auch ein Fernsehsender gehört. Die Medien und ihre Mitarbeitenden dürfen aber weiterhin in der EU arbeiten. Die Sperre trat am Dienstag in Kraft.

„Es werden Gegenmaßnahmen ergriffen, um den Zugang von russischem Territorium“ zu Medien aus „EU-Mitgliedstaaten zu unterbinden“, hieß es am Dienstag aus Moskau. Von einer „Vergeltungsmaßnahme“ ist die Rede. Sollte die EU die Sperre aufheben, sei auch der Kreml bereit, über ein Ende der Blockade nachzudenken.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele