Biologen feiern

„Ausgestorbener“ Falter im Ländle wiederentdeckt

Vorarlberg
25.06.2024 17:12

Ein gelungenes Comeback lieferte der in Vorarlberg als ausgestorben geltende Weiße Nachtportier. In Biologenkreisen gilt die Sichtung des Falters als Sensation. 

So etwas gibt es in Biologenkreisen nicht alle Tage zu feiern: Erstmals seit dem Jahr 1919 ist der Schmetterling „Weißer Waldportier“ in Vorarlberg wieder nachgewiesen worden. Der Fund in einem Wald oberhalb von Dornbirn gelang einer Teilnehmerin am Citizen-Science-Projekt „Schmetterlinge Österreichs“ im vergangenen Juli, wie die Stiftung „Blühendes Österreich“ am Dienstag berichtete. 25.000 Hobby-Schmetterlingsbeobachter haben vergangenes Jahr an die 124.000 Falter dokumentiert.

Der sensationellste Fund war dabei der „Weiße Waldportier“ (Brintesia circe). Er tummelt sich bevorzugt in warmen, sonnigen Lebensräumen wie Trockenrasen und lichten Wäldern. Der großflächige Rückgang der Art wird dementsprechend oft mit der intensiveren Landnutzung in Verbindung gebracht. Dass er nun in Vorarlberg wieder nachgewiesen wurde, sieht Peter Huemer, Vorstand von „Blühendes Österreich“ und Kustos der naturwissenschaftlichen Sammlung an den Tiroler Landesmuseen, als bemerkenswerte Entdeckung: „Die erste Sichtung seit 1919 lässt hoffen, dass es trotz des drastischen Rückgangs der Schmetterlingspopulationen in den letzten Jahrzehnten für einige Arten noch fünf vor zwölf ist. Das ist ein dringender Weckruf, unsere Anstrengungen im Naturschutz zu verstärken.“

Indikatoren für intakte oder weniger intakte Lebensräume
Schmetterlinge gelten als Indikatoren für intakte Ökosysteme und spielen eine wichtige Rolle bei der Bestäubung. Sie leiden besonders unter dem Einsatz von Pestiziden.

 Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Vorarlberg Wetter
18° / 30°
stark bewölkt
20° / 33°
stark bewölkt
19° / 33°
stark bewölkt
19° / 33°
stark bewölkt



Kostenlose Spiele