Gerade noch gerettet

Linzer beim Ballholen fast in der Donau ertrunken

Oberösterreich
25.06.2024 18:00

Einen Rumänen (51) aus Linz hätte seine Hilfsbereitschaft beinahe das Leben gekostet. Zwei Wasserpolizisten an Bord der „Lentia“ zogen ihn in allerletzter Sekunde aus dem Fluss und retteten dadurch sein Leben. Nur wenige Sekunden später wäre er wohl bei den Brückenpfeilern untergegangen.

Der Mann war ganz käsig im Gesicht, hat extrem schwer geatmet und war völlig erschöpft“, sagt Stefan Dirisamer, der gemeinsam mit seinem Kollegen Peter Strasser (55) einem Rumänen (51) gerade noch das Leben retten konnte. Die beiden Beamten der Wasserpolizei Linz waren am Montagabend zufällig zur rechten Zeit am richtigen Ort.

Gefahr sofort erkannt
„Wir waren gerade auf einer Kontrollfahrt mit unserem Boot, als wir gegen 21.05 Uhr zufällig mitbekommen haben, dass neben der Donaulände ein Mann in den Fluss hüpft“, erzählt Dirisamer. Beiden war bewusst, dass speziell in dem Bereich zwischen Eisenbahn- und Autobahnbrücke die Strömungsverhältnisse für Schwimmer rasch lebensbedrohlich sein können.

Zitat Icon

Die Donau lässt einem in dem Bereich nicht mehr los. Gegen die starke Unterströmung haben Schwimmer dort nahezu keine Chance, werden unter Wasser gedrückt. Der Mann hätte auch vermutlich nicht länger durchhalten können. Er war mit seinen Kräften schon völlig am Ende.

(Bild: zVg)

Stefan Dirisamer (41), Schiffsführer der Wasserpolizei Linz.

Schwimmverbot aus gutem Grund
„Wir waren etwa 500 Meter entfernt und sind sofort hin. Die Gefahr, dass der Mann bei den Brückenpfeilern unter Wasser gedrückt wird, war enorm.“ Der Rumäne wurde tatsächlich dorthin getrieben, hatte keine Chance, dagegen anzuschwimmen. Dabei verausgabte sich der 51-Jährige völlig, konnte kaum noch Schwimmbewegungen machen und hatte Schmerzen in der Brust.

Sogar Motorboot kämpfte
„Er war nur mehr etwa sieben Meter vom Brückenpfeiler entfernt, konnte kaum noch sprechen. Wir haben ihm Rettungsring und Leine zugeworfen, ihn dann über die Bergeplattform an Bord geholt.“ Selbst mit dem Motorboot war es bei der Strömung nicht leicht, die Bergung durchzuführen. In der Kabine konnte sich der total entkräftete und unterkühlte Mann aufwärmen – die Donau dürfte an der Unglücksstelle nicht mehr als 14 oder 15 Grad gehabt haben.

Gut gemeint
Im Hafen wurde der Rumäne der Rettung übergeben, dann ins Klinikum der Barmherzigen Brüder gebracht. Warum er in den Fluss gesprungen war? Dirisamer: „Er hatte gesehen, dass Jugendlichen versehentlich ein Ball ins Wasser gefallen war. Er wollte helfen, das wäre fast schiefgegangen.“

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele