Mächtig, aber schwer

BMW M5: Stärkster ever und ziemlich stromstark

Motor
26.06.2024 01:29

Die 5er-Festspiele gehen weiter. Jetzt feiert BMW die Weltpremiere des Business-Sportlers M5. Der Ist erstmals ein Plug-in-Hybrid - und daher gleichermaßen besonders leistungsstark und besonders schwer. In Sachen Elektroreichweite deklassiert er die Konkurrenz. Und als Kombi kommt er auch.

(Bild: kmm)

Der 4,4-Liter-V8 unter der Haube ist ein alter Bekannter. Er leistet 585 PS und liefert ab 1600/min. ein maximales Drehmoment von 750 Nm. In der Achtgangautomatik sitzt ein 145 kW/197 PS starker Permanenterregter Synchronmotor, der 280 Nm beisteuern kann und nicht nur zu einer Systemleistung von 727 PS und einem -drehmoment von 1000 Nm, sondern auch zu einem DIN-Leergewicht von 2435 Kilogramm. Ohne Extras.

Ein Leichtgewicht war der M5 nie, trotzdem brachte der Vorgänger fast 600 kg weniger auf die Waage. Hatte allerdings sogar als Competition gut 100 PS weniger, nämlich „nur“ 625 PS, die komplett vom V8 erzeugt wurden. Das Gewicht wirkt sich auf die Fahrleistungen aus: 3,5 Sekunden braucht der Neue für den Standardsprint, 10,9 Sekunden bis 200 km/h. Der ausgelaufene M5 Competition kommt auf 3,3 bzw. 10,8 Sekunden. Identisch ist das Höchsttempo: 250 km/h als Serie, 305 km/h mit M Drivers Paket.

Der E-Motor holt sich die Kraft aus einer netto 18,6 kWh großen Batterie, die an der Wallbox mit bis zu 7,4 kW geladen wird. Bei Bedarf ermöglicht sie eine rein elektrische WLTP-Reichweite von 67 bis 69 Kilometern und erlaubt lautloses Gleiten bis 140 km/h.

Zum Vergleich: Der Mercedes-AMG GT Viertürer (die E-Klasse gibt es nicht mit diesem Antrieb) kommt als Plug-in-Hybrid auf eine Systemleistung von 843 PS – die elektrische Reichweite wird mit nur zwölf Kilometer angegeben.

Bis zu fünf Betriebsmodi des Antriebssystems sind per M-Hybrid-Taste auswählbar. Die Grundeinstellung Hybrid für intelligent gesteuertes Zusammenwirken beider Motoren mit maximaler Effizienz beziehungsweise Performance je nach gewähltem Modus im M Setup Menü. Rein elektrisches Fahren im Modus Electric. Modus eCONTROL für gezielte Rekuperation beziehungsweise konstantes Halten des Batterieladezustands.

(Bild: BMW)
(Bild: BMW)
(Bild: BMW)
(Bild: BMW)

Außerdem gibt es die optionalen Modi Dynamic und Dynamik plus zur Konditionierung des Kühlsystems und des Antriebs für konstant hohe oder kurzzeitig maximale Performance auf der Rennstrecke.

Erstmals wird eine 1,5-Grad-Hinterradlenkung angeboten, Allradantrieb ist serienmäßig. Der ist so variabel, dass man dir Kraft auf Wunsch komplett an die Hinterräder leiten kann.

Die Karosserie wuchs deutlich und misst jetzt 5,10 Meter in der Länge. Im Vergleich zum zivilen aktuellen 5er (G60) und dem Vorgänger-M5 ist der neue M5 an der Front rund sieben Zentimeter breiter, an der Hinterachse fünf Zentimeter breiter.

Markteinführung in Österreich im November 2024. Die Preisliste beginnt bei 143.952 Euro.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: kmm)



Kostenlose Spiele