52-Jähriger angeklagt

Augenleiden simuliert und damit groß abkassiert?

Tirol
27.06.2024 10:35

Ein 52-Jähriger war am Dienstag wegen des Vorwurfs des schweren gewerbsmäßigen Betruges am Landesgericht Innsbruck angeklagt. Er soll ein Augenleiden nur simuliert haben, es floss unter anderem Invaliditätspension. Nun muss ein Gutachter her.

Der in Innsbruck lebende Serbe und sein Verteidiger stellten die Trickserei vehement und teils emotional in Abrede: „Ich leide an grünem Star, einer schweren Augenkrankheit, die zur Erblindung führen kann!“

Mehr als 110.000 Euro ausbezahlt
Der Staatsanwalt warf dem Angeklagten vor, bei Untersuchungen falsche Angaben gemacht zu haben und Invaliditätspension, Pflegegeld und Mobilitätszuschuss (mehr als 110.000 Euro) zu Unrecht bezogen zu haben.

Zitat Icon

Ich bin seit 40 Jahren in Österreich und habe mir noch nie etwas zu Schulden kommen lassen.

Der Angeklagte

Der Verteidiger sprach von einer „massiven Gesundheitsbeeinträchtigung“, dennoch gehe sein Mandant neben der Invaliditätspension noch „geringfügig putzen“. Er sehe aber definitiv nicht mehr viel, mache halt das Beste daraus.

Angeklagter wird emotional
Der einstige Berufskraftfahrer betonte lautstark und emotional, dass „ich seit 40 Jahren in Österreich bin und mir noch nie etwas zuschulden kommen ließ“. Nun soll ein Sachverständiger das Augenleiden begutachten.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol



Kostenlose Spiele