„Keine Terroristin“

22-Jährige unterstützte unabsichtlich IS-Kämpfer

Gericht
26.06.2024 17:53

Unterschiedlicher könnten sie nicht sein: Zwei junge Frauen geben vor Gericht Einblicke in ihre Erfahrungen mit dem muslimischen Glauben – die eine als Angeklagte wegen Terrorismusfinanzierung, die bloß Frauen und Kindern in Flüchtlingslagern helfen wollte. Die andere als geschiedene 19-Jährige, die sich vollkommen vom Islam abgewandt hat.

Eine junge Frau – sie ist redegewandt, betreibt ihren eigenen Online-Shop – muss im Wiener Landl Platz nehmen. Denn sie soll insgesamt 660 Euro an Vereine gespendet haben, um gefangene IS-Kämpfer in Syrien freizukaufen. Nicht bewusst, beschwört sie vor dem Richter. Die 22-Jährige hätte lediglich Frauen und Kinder in Flüchtlingslagern mit Lebensmitteln versorgen wollen. Was mit dem Geld letztlich wirklich passierte, habe sie nicht gewusst.

„Sie ist keine Terroristin“
„Sie ist keine Terroristin. Sie hat auch keine Terroristen finanziell unterstützt. Sie ist schiitischen Glaubens. Das ist der einzige Link, den man zu der Welt, die in der Anklage beschrieben ist, herstellen kann.“ Mit dem IS sympathisiere sie nämlich auf keinen Fall. Und eine muslimische Glaubensrichtung, wie es der Schiismus ist, kann auf keinen Fall strafbar sein. „Das einzige, was die Staatsanwaltschaft hier aus dem Hut zaubert, was meine Mandantin belastet, ist eine Zeugin.“

Und die ist im Terrorprozess gegen die 22-Jährige auch geladen. Mit rotem Lippenstift, einem gestreiften Sommerkleid und langen offenen Haaren betritt sie den Verhandlungssaal – könnte in ihrem Auftreten nicht gegensätzlicher als die Angeklagte sein. Doch das war nicht immer so: 2019 konvertierte die 19-Jährige zum Islam. Warum? „Ich hatte den Wunsch, irgendwo dazuzugehören. Bis dahin war ich eigentlich atheistisch. Ich hab‘ versucht, Gott zu finden.“

Mit 17 Jahren verheiratet
Dabei lernte sie auch die Angeklagte kennen, die die damals 17-Jährige prompt an ihren Schwager vermittelte. „Sie hat mich gefragt, ob ich heiraten will. Ich hab Ja gesagt. Dann hat sie einen Gruppen-Chat erstellt, wo mir Fragen gestellt wurden. Ich hab ihn vor der Hochzeit vielleicht dreimal gesehen.“ Lediglich acht Monate hielt die Ehe zwischen den beiden – „Wir waren nicht das beste Pärchen.“ 

Wohl auch, weil ihr Ex-Mann eine Zeit lang in Untersuchungshaft saß; warum und ob er verurteilt wurde, wollen die nun 19-Jährige und die 22-Jährige nicht mehr wissen. Den Richter interessiert aber noch eine ganz andere Verurteilung: „Wissen Sie, warum sie verurteilt wurden?“, will er von der Zeugin wissen – „Weil ich an Vereine gespendet hab, die den IS unterstützt haben.“ Und das hätte sie damals auch gewusst. 

Vorsatz für IS-Spenden fehlt
Mit ein Grund, warum sich die 19-Jährige vom Islam vollkommen abgewandt hat. Im Gegensatz zur angeklagten 22-Jährigen, die ihre Religion in einer konservativen Ausprägung praktiziert. Aber – und da ist sich ihre ehemalige Schwägerin sicher: „Sie hat immer gesagt, dass der IS schlecht ist und, dass ich mich davon fernhalten soll.“ Und das glaubt der Schöffensenat: Die junge Frau wird von den Vorwürfen freigesprochen.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele