Sortieranlage in Enns

65-Millionen-€-Investition räumt gelben Sack auf

Oberösterreich
28.06.2024 13:30

160 Kilometer Kabel wurden verlegt, 2,5 Kilometer Förderband installiert, 38 Nahinfrarot-Sensoren in Betrieb genommen! Das alles steht auf der Visitenkarte von Europas modernster Sortieranlage für Leichtverpackungen. Das Gemeinschaftsunternehmen TriPlast nahm diese nun nach fünfmonatiger Hochlaufphase im Ennshafen in Betrieb.

Leere Joghurtbecher, Plastiksackerln, Obsttassen, Milch- und Getränkeverpackungen, Luftpolsterfolien, Tuben, Flaschen – all das darf den Weg in die gelbe Tonne oder in den gelben Sack finden, der ein Puzzleteil beim Abfallrecycling darstellt. Doch: Wo landet der Müll dann eigentlich?

Herausforderung Müllsortierung

Bei Verpackungsabfällen führen die verschiedenen Erfassungssysteme (zum Beispiel Hol- oder Bringsystem, Art des Behälters) und die verschiedenen Einzugsgebiete (ländlich, städtisch) zu unterschiedlich zusammengesetztem Inputmaterial, das in Sortieranlagen angeliefert wird. Die modernen Sensoren von TriPlast können 24 verschiedene Abfallsorten erkennen, analysieren und trennen, um die Rohstoffe ohne Qualitätseinbußen für das Recycling vorzubereiten. Es wird erwartet, dass sich in der angelieferten Menge rund 8% Metallverpackungen und 14% Fehlwürfe befinden. Der Rest wird sich aus verschiedenen Kunststoffverpackungen zusammensetzen.

Seit einigen Monaten wird der Großteil des österreichischen Leichtverpackungsabfalls in die Rheinstraße 1 in Enns gebracht. Unter dem Namen TriPlast haben sich hier im Ennshafen die Bernegger GmbH aus Molln, die Altstoff Recycling Austria, kurz ARA, und die Der-Grüne-Punkt-Holding zusammengetan, um Europas modernste Kunststoffsortieranlage zu errichten.

Der sortierte Kunststoff verlässt in Ballenform den Standort, um daraus Behälter für Shampoos, Spülmittel, Müllsäcke oder Folien herzustellen (Bild: ARA Altstoff Recycling Austria AG/APA-Fotoservice/Schneeberger)
Der sortierte Kunststoff verlässt in Ballenform den Standort, um daraus Behälter für Shampoos, Spülmittel, Müllsäcke oder Folien herzustellen

Mehr als 65 Millionen Euro wurden investiert, damit der angelieferte Müll in Ordnung gebracht und danach recycelt werden kann. Drei Siebtrommeln und 2,5 Kilometer an Förderband wurden installiert, dazu tun 38 Nahinfrarot-Sensoren ihren Dienst, um das Trennen zu erleichtern.

Nach einer fünfmonatigen Probephase wurde heute, Freitag, der Start des Regelbetriebs gefeiert. Nun können pro Jahr mehr als 100.000 Tonnen Leichtverpackungen in Enns aufbereitet werden – die Anlage deckt die Hälfte der Sortierkapazität Österreichs ab.

Und danach? Der sortierte Kunststoff verlässt in Ballenform den Standort, um dann Behälter für Shampoos, Spülmittel, Müllsäcke oder Folien herzustellen.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele