„Krone“-Kino-Kritik

„Die Gleichung ihres Lebens“: Genialer Mathe-Film

Unterhaltung
28.06.2024 12:00

Marguerite (Ella Rumpf), eine brillante Mathematikstudentin, steht kurz vor dem Abschluss ihrer Dissertation. Als ein Kommilitone Marguerite öffentlich wegen eines gravierenden Fehlers in ihren Berechnungen blamiert, wendet sich ihr Doktorvater von ihr ab. Traurig verlässt sie die Wissenschaft und startet einen Neuanfang, doch die Zahlen lassen sie nicht los ... Lesen Sie hier die ganze Kino-Kritik zu der Tragikomödie „Die Gleichung ihres Lebens“. 

Seit frühester Kindheit ist Marguerite (Ella Rumpf) ein Mathematik-Nerd. Klar, dass sie später auch ihr Studium in Paris ganz der Faszination von Zahlen und Arithmetik widmet. Als einzige Frau und Doktorandin weiß sie auch ihren Mentor, Prof. Werner (Jean-Pierre Darroussin), zu beeindrucken, dessen Steckenpferd die sogenannte „Goldbach’sche Vermutung“ ist, die bislang unbewiesen darauf fußt, dass jede gerade Zahl, die größer als zwei ist, die Summe von Primzahlen ist.

Als ein Kommilitone Marguerite wegen eines gravierenden Fehlers in ihren Berechnungen öffentlich blamiert, lässt ihr Doktorvater sie fallen. Marguerite schmeißt hin, verordnet sich einen harschen Tapetenwechsel, der zum Katalysator ihres Reife- und Denkprozesses wird. Doch die Primzahlen lassen sie nicht los.

Als sie bei ihrer Berechnung öffentlich blamiert wird, startet sie einen Neuanfang. (Bild: TS productions/Michael Crotto)
Als sie bei ihrer Berechnung öffentlich blamiert wird, startet sie einen Neuanfang.
„Die Gleichung ihres Lebens“: Ab sofort im Kino (Bild: TS productions/Michael Crotto)
„Die Gleichung ihres Lebens“: Ab sofort im Kino
Marguerite (Ella Rumpf) muss ihren brillanten Geist erneut fordern.  (Bild: TS productions/Michael Crotto)
Marguerite (Ella Rumpf) muss ihren brillanten Geist erneut fordern. 

Wie die schweizerisch-französische Mimin Ella Rumpf dieses trotzig-verbissene Mathegenie anlegt, zwischenzeitlich in verrauchten Pariser Hinterzimmern illegale Mah-Jongg-Partien – ein chinesisches Brettspiel – ausficht, sich Sex à la carte gönnt, in einer unkonventionellen WG lebt, um dann doch die Gleichung ihres Lebens in Angriff zu nehmen und ihren brillanten Geist erneut zu fordern, brachte ihr einen César als beste Darstellerin ein.

Wer jetzt meint, das Drama sei total verkopft und nur etwas für „akademische Rechenschieber“, irrt, denn auch trockener Humor und Romantik kommen hier nicht zu kurz. Ein herrlich unkonventionelles Frauenporträt, Motto: Gscheit sein macht Spaß! Regie: Anna Novion.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele