Slow Brewing

Brauerei-Führungen mit Bierverkostung gewinnen!

Kulinarik
27.06.2024 11:31

Herausragender Geschmack und ein gutes Gefühl beim Genießen. Dafür stehen Bierspezialitäten, die mit dem Slow Brewing Gütesiegel ausgezeichnet sind. Unsere „Krone kocht“-Abonnenten haben die Chance, auf Brauerei-Führungen inkl. Bierverkostung von Slow Brewing Bieren für bis zu 10 Personen! Wie Sie mitmachen, erfahren Sie hier.

Was ist Slow Brewing? Diese bedeutende Bier-Initiative spricht Biergenießer:innen in ganz Europa an, die keinen künstlich geschaffenen Einheitsgeschmack, sondern besondere, herausragende Biere von bester Qualität bevorzugen.

Das härteste Gütesiegel für Bier weltweit
Von 7000 Brauereien in ganz Europa sind nur 32 als Slow Brewer zertifiziert - und das hat einen Grund: Es ist das härteste Gütesiegel für Bier weltweit. Slow Brewing steht für die traditionelle, schonende Herstellung von Bier, bei der die Zeit als entscheidender Faktor für ausgezeichneten Geschmack angesehen wird.

(Bild: Anna Stöcher)

Das Slow Brewing-Gütesiegel wurde im Jahr 2011 mit dem Ziel gegründet, die Wahrung der Biervielfalt und die Förderung der Bierqualität zu unterstützen.

Die wichtigsten Kriterien, um das Gütesiegel zu erhalten, sind:

  • Kein Brauen mit erhöhter Stammwürze
  • Keine anschließende Verdünnung mit Wasser genannt ‘High Gravity Brewing‘
  • Keine beschleunigten Gär- und Reifungsverfahren wie in der Massenproduktion 
Slow-Brewing-Mastermind Dr. August Gresser. (Bild: Anna Stöcher)
Slow-Brewing-Mastermind Dr. August Gresser.

Mastermind von Slow Brewing ist der Brauer Dr. August Gresser. Für den ehemaligen Braumeister der Forst Brauerei in Südtirol ist Bier Wissenschaft und Leidenschaft zugleich. Höchste Güte liegt ihm am Herzen, daher bestehen auch nur die besten Biere und Brauereien die tiefgreifende und umfangreiche Kontrolle auf dem Weg zum Slow Brewer.

Die vier Slow Brewer in Österreich sind:

  1. Trumer Privatbrauerei in Salzburg
  2. Stiegl Brauerei in Salzburg
  3. Privatbrauerei Hirt in Kärnten
  4. Braucommune in Freistadt, Oberösterreich
(Bild: Krone KREATIV/Slow Brewing Institut; Trumer Brauerei; Stiegl Brauerei; Biercommune Freistadt; Privatbrauerei Hirt)

Wer jetzt gleich Lust auf ein herausragendes Bier aus Österreich bekommen hat, hat als „Krone kocht“-Abonnent die Chance, auf eine Brauerei-Führungen inkl. Bierverkostung von Slow Brewing Bieren für bis zu 10 Personen bei den vier heimischen Slow Brewer Brauereien (einlösbar bis 31.12.2024!

Alles was Sie dafür tun müssen? Unseren „Krone kocht“-Newsletter abonnieren und eine Frage unten im Formular richtig beantworten. Wir wünschen viel Glück! Die Teilnahmebedingungen lesen Sie HIER.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele