1 Mrd. € hinterzogen?

Google im Visier italienischer Steuerfahnder

Web
27.06.2024 13:22

Der italienische Fiskus hat Berichten zufolge Ermittlungen gegen Google wegen Steuerhinterziehung aufgenommen. Der US-Internetkonzern soll Steuern in Höhe von rund einer Milliarde Euro nicht gezahlt haben.

Wie die Tageszeitung „Sole 24 Ore“ in ihrer Donnerstagausgabe berichtet, soll auch die Mailänder Staatsanwaltschaft in dieser Angelegenheit gegen den Internetgiganten ermitteln. Bereits vor sieben Jahren hatte Google 306,6 Millionen Steuern an die italienischen Steuerbehörden gezahlt und damit einen langjährigen Rechtsstreit beigelegt.

Ermittlungen gegen Campari
Die Staatsanwaltschaft Mailand hat zudem Ermittlungen wegen mutmaßlicher Steuerhinterziehung gegen eine Gesellschaft der Gruppe Campari aufgenommen. Ins Visier der Ermittler ist die luxemburgische Holdinggesellschaft Lagfin geraten, berichtete „Sole 24 Ore“. Die Ermittlungen betreffen zwei Manager.

Laut der Anklageschrift soll die luxemburgische Holdinggesellschaft des Spirituosenherstellers eine „Betriebsstätte“ in Italien unterhalten und für die Jahre 2018 bis 2020 Steuern in Höhe von mehr als einer Milliarde Euro nicht gezahlt haben. Die Anwälte des Konzerns haben nun 60 Tage Zeit, um ihre Gegenargumente im Steuerverwaltungsverfahren vorzubringen, danach können die Einsprüche eingereicht werden.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele