Forenecho

Fleischlose Kochlehre: Das sagt die Community

Community
27.06.2024 15:00

Ab 2025 wird es die Möglichkeit einer fleischlosen Kochlehre geben. Damit wird auf die erhöhte Nachfrage von pflanzlichen Speisen in Gastronomiebetrieben und auch auf die Bedürfnisse der Lehrlinge und der Betriebe eingeganen. In der „Krone“-Community wird dieser Vorstoß allerdings eher skeptisch betrachtet. Was unsere Leser dazu sagen, lesen Sie hier.

Fleischlose Ausbildung weniger wert?

Im Kommentarbereich auf Krone.at ist deutlich die Meinung vorherrschend, eine rein vegetarische Kochlehre sei weniger wert, als wenn das gesamte Spektrum abgedeckt werden würde. Viele User meinen, die Jobaussichten wären nach der neuen fleischlosen Ausbildung deutlich schlechter. Der Markt würde – zumindest aktuell – nicht den Bedarf einer solchen Lehre decken.

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
Sebastian1971
Ich habe nichts gegen Menschen, die fleischlos Leben. Aber eine Ausbildung, bei derer man mit jungen Jahre, die nicht das ganze Spektrum bietet, ist wenig Wert. Als Koch sollte man offen sein in alle Richtungen. Später kann man selbst entscheiden. Und die meisten Betriebe sind gemischt. So reduziert man die Chancen schon früh im Leben.
38
4
Benutzer Avatar
kamillentee
In einer Lehre muss jeder Aspekt der Tätigkeit abgebildet werden. Und das ist nu auch einmal die Behandlung und Bearbeitung von Fleisch.

Wer sich auf eine Nische fixiert wird es später sehr schwer haben einen Job zu finden!
21
3
Benutzer Avatar
gatschhupfer
Ich halte es - zumindest derzeit - noch nicht für richtig. Es ist für mich so, als würde es ein Facharztstudium zum z.B. Gynäkologen oder Urologen geben ohne auch nur das geringste Basiswissen über andere Fachgebiete zu erhalten. Die Möglichkeit zur Spezialisierung ist absolut in Ordnung, aber ein heute noch wichtiges Gebiet einfach auszuklammern, ist meiner Meinung nach falsch. Abgesehen davon, dass die Jobmöglichkeiten dadurch massiv eingeschränkt werden. Der Großteil der Lokale wird zwar immer mehr auch vegetarische/vegane Gerichte anbieten, aber nur sehr wenige beschränken sich auf diese und ein Koch muss eben alle Speisen der Speisekarte zubereiten können.
19
2

Mögliche Lösung für Mangelberuf

Doch nicht alle Mitglieder der „Krone“-Community teilen diese Meinung. AndiausKaindorf sieht in der fleischlosen Ausbildung beispielsweise eine Möglichkeit, um den Mangel an Köchen entgegenzuwirken.

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
AndiausKaindorf
Wie Sie sicherlich gehört haben, ist "Koch" ein absoluter Mangelberuf. Viele Betriebe können eben KEINEN "richtigen" Koch mehr einstellen. Angebot und Nachfrage! Wenn es Bedarf an veganen Köchen gibt (und den gibt es), warum sollte man diese Ausbildung nicht anbieten, wenn man dadurch den Mangel lindern kann?
Das Argument der Kosten geht ins Leere, es müssen dafür neue Schulen gebaut und Lehrer ausgebildet werden.
1
3
(Bild: Zerbor - stock.adobe.com)

„Vegetarisch oder vegan kochen ist eine Kunst.“

MB1234 weist außerdem auf die steigende Nachfrage hin und findet, dass traditionellen Köchen oft das Können im Hinblick auf die vegetarische oder vegane Küche fehlt. Auch IamGroot ist der Meinung, dass durch die fleischlose Lehre gute Köche und Köchinnen ausgebildet werden.

Leserkommentar Icon
Leserkommentare
Benutzer Avatar
MB1234
Zeit wird‘s. Der Markt wird immer größer. Ordentlich vegetarisch oder vegan kochen ist eine Kunst, das können viele traditionelle Köche nur zum Teil
8
35
Benutzer Avatar
IamGroot
Das Thema ist mmn. viel zu sehr aufgebauscht. Grundlagen der Küchenführung, Hygieneregeln, Mise en Place, diverse Zubereitungsmethoden, Saucen ziehen... etc. sind egal wie und was man Kocht gleich. Die Zubereitung von fleischlosen Gerichten ist nach meiner Erfahrung nach oftmals deutlich komplexer und aufwendiger. Qualitativ werden da sicher gut Köche/innen ausgebildet werden.

Ob es karrieretechnisch schlau ist, kann ich schwer beantworten, insbesondere wenn man aus persönlichen Gründen später auch nur fleischlos kochen will. Der Markt ist da wohl eher klein. Grundsätzlich wird man aber mit so einer Ausbildung in der normalen Gastro problemlos arbeiten können. Fleisch zu garen ist kein Hexenwerk und des Österreichers Leibspeise ein Schnitzerl sowieso nicht.
12
10

Wo liegen Ihrer Meinung nach die Vor- und Nachteile der fleischlosen Kochlehre? Glauben Sie, die Chancen am Arbeitsmarkt stehen so schlecht, wie von vielen „Krone“-Usern vorhergesagt? Teilen Sie Ihre Meinung und Ihre Ansichten zu dem Thema mit uns in den Kommentaren! 

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele