Durfte nicht mitmachen

Schweizer Schiri bei EM für Herkunft „bestraft“!

Fußball EM
27.06.2024 21:08

Eine kuriose Veränderung bei einem Schiedsrichter-Trio aus der Schweiz sorgt bei der Fußball-EM in Deutschland für Staunen: Denn weil seine Wurzeln für die UEFA als Ausrichter der Endrunde ein gewisses Risiko dargestellt hat, ist der Schweizer Stéphane De Almeida für die Partie Georgien gegen Portugal aus der Schiedsrichter-Besetzung gestrichen worden!

Seine Wurzeln? Ja, genau: Weil der 36 Jahre alte Schweizer portugiesische Ahnen hat, erachtete man seinen Einsatz bei einem Spiel von Cristiano Ronalds Portugiesen als Problem.

Deutscher als Ersatz
Nicht unbedingt, weil man De Almeida zutraute, zugunsten Portugals zu pfeifen – sondern weil bei Fehlern, die beinahe zwangsläufig zu jedem Fußball-Spiel dazugehören, schlichtweg der Eindruck erweckt hätte werden können.

Aus diesem Grund wurde De Almeida durch den Deutschen Stefan Lupp ersetzt, der normalerweise zum Gespann um Felix Zwayer gehört. Sein Vorteil: Als Deutscher konnte er sich mit den (Deutsch-)Schweizern Sandro Schärer und Bekim Zogaj problemlos verständigen.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: KMM)



Kostenlose Spiele